Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Glonn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Glonn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Glonn & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Glonn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Glonn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Glonn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Glonn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Glonn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Marktgemeinde Glonn können Sie als Immobilieneigentümer im Rahmen des Programms EnergiePlus der Bayerischen Landesförderbank (LfA) zinsgünstige Darlehen für umfassende energetische Sanierungen beantragen. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung von Dach und Außenwänden, Heizkesseltausch gegen effiziente Biomasse-, Gas-Brennwert- oder Wärmepumpenanlagen sowie der Einbau moderner Fenster und eine ganzheitliche Gebäudesanierung. Das LfA-Darlehen zeichnet sich durch eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren und eine tilgungsfreie Anlaufphase von bis zu zwei Jahren aus. Zudem gewährt die Gemeindeverwaltung Glonn einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 3.000 €) für die energetische Verbesserung. Die Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit Bundesförderungen wie BAFA-Zuschüssen und KfW-Effizienzhaus-Krediten. Voraussetzung für die Bewilligung ist eine Bestätigung der zu erwartenden Energieeinsparung durch einen zertifizierten Energieberater. Anträge sind bei der LfA über das Online-Portal bzw. bei der Gemeindekasse Glonn fristgemäß einzureichen.
Die Gemeinde Glonn orientiert sich an den Klimazielen Bayerns und Deutschlands. Die CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 sinken und Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden. Das integrierte Klimaschutzkonzept legt konkrete Etappenziele vor und wird alle fünf Jahre überprüft.
Im Gebäudesektor setzt Glonn auf eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten, eine Solar-Pflicht für Neubauten seit 2023 sowie energetische Mindeststandards entsprechend Effizienzhaus 55. Zusätzlich werden kostenlose Energieberatungen angeboten und Schulungsprogramme für Bauherren und Handwerksbetriebe durchgeführt, um den Einsatz regenerativer Heizsysteme zu fördern.
Ein drittes Element ist das kommunale Wärmekataster, das Potenziale für Nahwärmenetze aufzeigt und gezielte Sanierungsmaßnahmen steuert. Pilotprojekte wie die energetische Modernisierung des Bürgerhauses nach KfW-Effizienzhaus-40-Standard demonstrieren den Praxisbezug. Außerdem wird ein webbasiertes Monitoring für Energieverbräuche in öffentlichen Liegenschaften eingeführt, um Einsparpotenziale frühzeitig zu identifizieren.
In der Gemeinde Glonn prägen historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Wohnquartiere aus den 1980er und 1990er Jahren das Ortsbild. Seit den 2000er Jahren entstehen punktuell Neubauten mit moderner Architektur und verbesserten Wärmeschutzstandards.
Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung, veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizungsanlagen einen hohen Energiebedarf auf. Insbesondere Öl- und Gasheizungen früherer Generationen arbeiten mit geringen Wirkungsgraden, was den Wärmeverlust weiter erhöht und die Betriebskosten in die Höhe treibt.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei, weshalb energetische Sanierungen in Glonn einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch können Emissionen gesenkt und langfristig Energieeinsparungen realisiert werden.
Unsere Energieberater sind in Glonn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in München und Aying.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Baiern, Oberpframmern und Feldkirchen-Westerham. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.