Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vaterstetten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Vaterstetten sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Vaterstetten & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vaterstetten für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Vaterstetten energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Vaterstetten fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Vaterstetten für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vaterstetten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Vaterstetten stehen Eigentümerinnen und Eigentümern auf Landesebene Fördermittel der Bayerischen Landesbodenkreditbank (LBB) für energetische Sanierungen zur Verfügung, wobei insbesondere **Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Geschossdecke** sowie der **Heizungstausch auf erneuerbare Energien** unterstützt werden. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde das **Energiebonus Vaterstetten**-Programm, das pauschal bis zu 10 % der Investitionskosten für Dämmung, Fensteraustausch und ganzheitliche Gebäudemodernisierung gewährt. Die Förderhöhe kann je nach Maßnahme bis zu 10.000 Euro betragen. Sowohl LBB- als auch kommunale Zuschüsse sind in der Regel **mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar**, wodurch sich Fördervolumen und Zinskonditionen optimieren lassen. Antragsverfahren und Förderrichtlinien richten sich nach den jeweiligen Programmvorgaben und sind auf den Internetseiten der LBB und der Gemeinde Vaterstetten einsehbar.
Die Landesregierung Bayern hat mit dem Klimaschutzgesetz das Ziel einer 65 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 definiert. Diese Vorgaben bilden den Rahmen für die Gemeinde Vaterstetten.
Auf kommunaler Ebene strebt Vaterstetten bis 2030 eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 50 % gegenüber 2010 an und arbeitet auf Klimaneutralität bis 2045 hin. Zur Erreichung dieser Etappen wird eine jährliche Sanierungsquote von mindestens 3 % angestrebt und Bestandsgebäude sollen schrittweise auf erneuerbare Heizsysteme umgestellt werden.
Die Gemeinde fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und setzt in allen Neubauten seit Januar 2023 eine Solaranlagenpflicht gemäß Bayerischer Bauordnung um.
Neubauten müssen zudem dem Effizienzhaus-Standard KfW 40 EE oder höher genügen, um den Energiebedarf signifikant zu senken und den Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.
Der Gebäudebestand in Vaterstetten umfasst historische Altbauten, einfache Nachkriegsbauten und diverse Neubauten seit den 1990er Jahren. Altbauten haben häufig ungedämmte Fassaden und einfache Fenster, Nachkriegsbauten meist nur Basisdämmung. Neubauten erfüllen teilweise aktuelle Energieeinsparstandards, sind jedoch oft mit älteren Heiztechnologien ausgestattet.
Viele Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, weil schlecht gedämmte Außenwände, Dächer und Kellerdecken zu hohen Wärmeverlusten führen. Veraltete Heizsysteme, insbesondere Ölkessel und gasbetriebene Anlagen aus den 1970er und 1980er Jahren, arbeiten ineffizient und treiben den Energieverbrauch in die Höhe.
Der Gebäudesektor verursacht etwa 30 % der nationalen CO₂-Emissionen, ein erheblicher Anteil entfällt auf den Bestand. Durch gezielte Modernisierung und energetische Sanierungen lässt sich der CO₂-Ausstoß signifikant senken und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Vaterstetten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Haar und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Grasbrunn, Zorneding und Putzbrunn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.