Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Notzingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Notzingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Notzingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Notzingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Ziel der regionalen Förderbausteine in Notzingen ist die Senkung des Energieverbrauchs und die Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudebestand. Hauseigentümer können über die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) im Programm 275 „Sanierung kommunaler Infrastruktur“ einen Investitionszuschuss von bis zu 20 % für Maßnahmen zur Thermischen Gebäudesanierung erhalten. Ergänzend gewährt der Landkreis Esslingen im kommunalen Förderprogramm „Energie & Klima“ einen pauschalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Dämmung der Außenwände, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstererneuerung sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Eine ganzheitliche Sanierung kann zusätzlich durch eine kommunale Energieberatung begleitet werden. Die Programme lassen sich in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA (Heizungstausch, Energieberatung) und den KfW-Effizienzhaus-Programmen kombinieren. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn direkt bei der L-Bank bzw. beim Landkreis Esslingen. Entscheidungskriterien umfassen Energieeinsparpotenzial und Wirtschaftlichkeit.
Notzingen orientiert sich an den Klimaschutzzielen Baden-Württembergs und hat sich auf kommunaler Ebene eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60 % bis 2030 gegenüber 1990 vorgenommen. Zudem strebt die Gemeinde Klimaneutralität bis 2045 an und folgt damit dem landesweiten Fahrplan.
Im Gebäudesektor wird die energetische Sanierung durch eine kommunale Förderlinie unterstützt: Eigentümer können bis zu 20 % der Kosten für Dämmmaßnahmen und Heizungsumstellungen erstattet bekommen. Öffentliche Gebäude werden seit 2020 sukzessive auf KfW-Effizienzhaus-55-Niveau modernisiert, um den Energieverbrauch dauerhaft zu senken.
Seit Januar 2022 besteht eine Solaranlagenpflicht für alle Dachflächen bei Neubauten und wesentlichen Dachsanierungen, um die dezentrale Stromerzeugung voranzutreiben und Netzstabilität zu fördern.
Zusätzlich bietet die Gemeinde kostenlose Energieberatungen für Wohngebäude an und veröffentlicht jährlich einen Fortschrittsbericht, der den Stand der Maßnahmen im Gebäudesektor transparent dokumentiert.


Der Gebäudebestand in Notzingen besteht überwiegend aus historischen Fachwerkhäusern des 19. Jahrhunderts, zahlreichen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie kleineren Neubaugebieten ab den 1990er Jahren. Die Altbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände und Einfachverglasung auf, während in den Nachkriegsgebäuden meist nur eine unzureichende Dämmung der Dach- und Fassadenflächen realisiert wurde. Ergänzend finden sich vereinzelt Mehrfamilienhäuser aus den 1980er Jahren mit teilweiser Wärmedämmung.
Darüber hinaus basieren viele Heizsysteme noch auf veralteten Öl- oder Gasheizungen mit hohem Verbrauch. Diese energetischen Schwachstellen führen zu einem erhöhten CO2-Ausstoß im Gebäudesektor und stehen einem effektiven Klimaschutz entgegen. Insbesondere der Austausch veralteter Fenster, die Aufrüstung der Dachdämmung und die Integration regenerativer Energiesysteme können signifikante Einsparungen erzielen und Betriebskosten langfristig senken. Eine gezielte Modernisierung mit moderner Wärmedämmung und effizienter Haustechnik ist daher essenziell, um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen und nachhaltige Einsparpotenziale voll auszuschöpfen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Notzingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kirchheim unter Teck und Wernau (Neckar).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hochdorf, Wendlingen am Neckar und Reichenbach an der Fils. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Notzingen.