Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nörvenich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Nörvenich sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Nörvenich & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nörvenich für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Nörvenich energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Nörvenich fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Nörvenich für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nörvenich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Nörvenich stehen verschiedene regionale Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die NRW.BANK fördert im Rahmen der Wohn-Richtlinie zinsgünstige Kredite (effektive Zinssätze ab 0,75 %) für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen; Kredithöchstbeträge liegen bei bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Nörvenich im Rahmen des Klimaschutzprogramms Zuschüsse bis zu 15 % der Investitionskosten, maximal 5.000 Euro pro Maßnahme, für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch ineffizienter Heizungen. Gefördert werden darüber hinaus der Austausch von Fenstern und Türen sowie die Installation erneuerbarer Energien wie Solarthermie; Fördersätze variieren je nach Effizienzstandard (z B. KfW-Effizienzhaus 55 oder 70). Die Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Sie zusätzliche Zuschüsse und Kredite beantragen können. Eine individuelle Beratung bei der NRW.BANK und der Gemeindeverwaltung ist empfehlenswert.
Nörvenich folgt den übergeordneten Klimazielen von Bund und Land Nordrhein-Westfalen. Das Land strebt bis 2030 eine Treibhausgasminderung von 65 % und Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben sind für die Kommune verbindlich und liegen den kommunalen Planungen zugrunde.
Mit dem kommunalen Klimaschutzteilkonzept für den Gebäudesektor hat die Gemeinde das Ziel formuliert, die CO2-Emissionen in diesem Bereich bis 2030 um 50 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Als Etappenziel bis 2040 sind 80 % Minderung festgeschrieben. Maßnahmen zur Wärmeversorgung und Dämmung werden darin priorisiert.
Zur Umsetzung fördert Nörvenich energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden, bietet kostenlose Energieberatungen an und vergibt Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Wärmepumpen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubau- und Bestandsdächer. In der kommunalen Bauleitplanung sind darüber hinaus Mindeststandards nach Effizienzhaus-55-Niveau oder besser verbindlich.
In der Region Nörvenich prägt eine Mischung aus historischen Altbauten, vielfach in Fachwerkbauweise restauriert, und Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Ortsbild. Teilweise finden sich typische Doppel- und Reihenhäuser aus den 1980er und 1990er Jahren sowie Neubaugebiete mit moderner KfW-Effizienz. Hinzu kommen kleinteilig geprägte Siedlungsstrukturen und ländliche Einfamilienhäuser aus verschiedenen Baujahrzehnten.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung an Dach, Fassade und Fenstern einen hohen Wärmeverlust auf. Veraltete Öl- oder Gasheizungen sowie Einfach- oder Zweifachverglasung führen zu ineffizientem Energieverbrauch und erhöhen den Bedarf an Sanierungsmaßnahmen.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele ist das Sanierungspotenzial im Gebäudesektor zentral. Eine energetische Modernisierung reduziert den CO2-Ausstoß erheblich, steigert die Kosteneffizienz und verbessert den Wohnkomfort. Förderprogramme von Bund und Land unterstützen die planbare Umsetzung solcher Maßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Nörvenich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kerpen und Erftstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Düren, Köln und Vettweiß. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.