Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erftstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Erftstadt & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erftstadt für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erftstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Erftstadt stellt die Stadtverwaltung im Rahmen des kommunalen Energieeffizienzprogramms regionale Mittel bereit: Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 Euro) bei Außendämmung sowie bis zu 1.500 Euro für den Austausch alter Heizungsanlagen (z.B. Öl- oder Gasheizungen gegen moderne Gas-Brennwert-, Pellet- oder Wärmepumpensysteme). Gefördert werden zudem Fenster- und Dachsanierungen sowie ganzheitliche Effizienzmaßnahmen in Bestandsgebäuden. Die Programme basieren auf Mitteln der Landesförderbank NRW.Bank und kommunalen Haushaltsmitteln der Stadt Erftstadt. Eine Kombination mit Bundesförderungen der BAFA (etwa für Heizungsoptimierung oder individuelle Sanierungsfahrpläne) und Krediten der KfW (z.B. Programm 261/262) ist möglich. Voraussetzung ist eine vorherige Energieberatung durch zugelassene Fachleute sowie die Einhaltung technischer Mindestanforderungen gemäß EnEV.
Erftstadt hat sich zum Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 45 % gegenüber 1990 zu verringern und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung verfolgt hierzu ein stufenweises Konzept mit konkreten Zwischenzielen und legt dabei den Schwerpunkt auf den Gebäudesektor, der rund 40 % der kommunalen Emissionen verursacht. Kommunale Maßnahmen umfassen eine umfangreiche Förderung energetischer Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung und Fenster sowie die verpflichtende Solarnutzungspflicht auf Neubauten. Für Bestandsgebäude gelten verbindliche Energiestandards; Sanierungen müssen mindestens das Niveau KfW-Effizienzhaus 70 erreichen.
Ergänzend betreibt Erftstadt ein Monitoring der kommunalen Liegenschaften, um den Energieverbrauch systematisch zu senken. Die Stadt bietet kostenlose Beratungen zur Heizungsoptimierung und fördert die Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen durch Zuschüsse für Wärmepumpen und biomassetechnische Anlagen. Diese kombinierte Strategie stärkt den Klimaschutz und senkt langfristig die Betriebskosten im Gebäudebestand.


Erftstadt prägt ein heterogener Gebäudebestand, der Gründerzeit-Altbauten mit ungedämmten Außenwänden und Einfachverglasung, 1920er-Jahre-Terrassenhäuser, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre in Zweckbauweise sowie vereinzelt mehrgeschossige Wohnblöcke der 1980er und Neubauquartiere der letzten zwei Jahrzehnte umfasst. Öffentliche Gebäude wie Schulen und kommunale Einrichtungen stammen häufig aus den 1970er Jahren und weisen ebenfalls große energetische Defizite auf.
Viele Wohn- und Gewerbeimmobilien sind energetisch sanierungsbedürftig: mangelhafte Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, alte Heizkessel mit niedrigen Wirkungsgraden und fehlende Solaranlagen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Wärmeverlusten.
Da der Gebäudesektor in Deutschland rund ein Viertel der CO2-Emissionen verursacht, ist eine umfassende Modernisierung zentral für Klimaschutz und Energiewende. Effiziente Sanierungsmaßnahmen reduzieren Emissionen, senken Betriebskosten und steigern die Wertbeständigkeit der Immobilien. Gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung besteht ein dringender Handlungsbedarf, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2030 zu erreichen und langfristig die Energieeffizienz zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Erftstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Köln und Weilerswist.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kerpen, Brühl und Hürth. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Erftstadt.