Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kerpen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kerpen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Kerpen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kerpen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kerpen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kerpen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kerpen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kerpen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Kerpen stehen regional abgestimmte Förderprogramme der NRW.Bank und der Stadtverwaltung Kerpen für energetische Sanierungen an Gebäuden zur Verfügung. Sie können bei der NRW.Bank zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 Euro je Vorhaben sowie Tilgungszuschüsse beantragen, die u. a. Fassadendämmung, Dachdämmung, Heizungstausch und Fensteraustausch fördern und auf Effizienzhausstandards bis 55 ausgerichtet sind. Die Stadtverwaltung Kerpen unterstützt Sie ergänzend bei ganzheitlichen Sanierungen mit pauschalen Investitionszuschüssen von bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Kosten. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Erneuerung der Heizungsanlage einschließlich Zuschaltung erneuerbarer Energien und Optimierung der Gebäudehülle. Die Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, wobei jeweils nur der höchste Zuschussanspruch greift. Sie stellen den Antrag vor Beginn der Arbeiten online über die Portale der NRW.Bank bzw. der Stadt Kerpen.
Die Stadt Kerpen hat ihr kommunales Klimaschutzkonzept (2019, aktualisiert 2022) im Einklang mit den Landeszielen von Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Ziel ist eine Verringerung der städtischen CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045. Für den Gebäudesektor ist bis 2030 eine Reduktion des Endenergiebedarfs um 35 % gegenüber 2018 vorgesehen.
Zur Umsetzung gelten folgende Maßnahmen: Die Stadt gewährt Sanierungszuschüsse von bis zu 8 €/m² für energetische Modernisierungen nach KfW-55- bzw. Effizienzhaus-40-Standard und stellt Beratungsgutscheine (bis 600 €) bereit. Ab 2025 besteht eine Solarpflicht für alle Neubauten; zudem sind Mindestanforderungen an den Wärmeschutz verbindlich. Für den Heizungsaustausch werden Prämien für alte Öl- und Gaskessel und Zuschüsse für Wärmepumpen sowie Biomasseanlagen gewährt. Ein jährlicher Monitoringbericht überprüft die Fortschritte im Gebäudesektor. Eine kommunale Energieberatung begleitet Eigentümer von der Bestandsaufnahme bis zum Förderantrag.
In Kerpen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Ein Großteil der Immobilien stammt aus Vorkriegs- und Nachkriegszeit. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zeichnen sich durch massive Außenwände und geringe Wärmeschutzdämmung aus. Nachkriegsbauten (1950–1970) weisen häufig ungedämmte Flachdächer und Einfachverglasung auf, während Neubauten ab 2000 nur einen geringen Anteil bilden und bereits verbesserte Dämmstandards erfüllen.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Ungedämmte Fassaden, alte Heizkessel und undichte Fenster führen zu hohen Wärmeverlusten und überproportionalem Energieverbrauch. Veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis erreichen geringe Wirkungsgrade und steigern Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der CO₂-Emissionen Deutschlands. Durch gezielte Modernisierungen könnten Emissionen deutlich reduziert werden. Ein umfassender Modernisierungsbedarf ergibt sich insbesondere bei Alt- und Nachkriegsbauten, um Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Kerpen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bergheim und Köln.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Frechen, Erftstadt und Nörvenich. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.