Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Niestetal

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Niestetal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Niestetal & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Niestetal im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Niestetal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Niestetal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Niestetal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Niestetal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Niestetal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Niestetal unterstützt die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Hessischen Investitions- und Förderbank (Hibank) und der lokalen Energieberatung energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden älter als zehn Jahre. Das kommunale Förderprogramm gewährt eine pauschale Zuschussrate von bis zu 50 % der Ausgaben für eine qualifizierte Energieberatung (max. 500 Euro). Die Hibank bietet zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro sowie Zuschüsse von 10 % für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassadendämmung, Fenstertausch und Heizungstausch. Eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard wird mit bis zu 15 % bezuschusst. Eine Kombination mit BAFA-Einzelmaßnahmen (z. B. Heizungstausch) und KfW-Krediten (Programme 261/271) ist möglich, wodurch die Gesamtförderquote weiter steigt.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Niestetal verfolgt?

Die Gemeinde Niestetal (Kreis Kassel) hat 2021 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet und orientiert sich an den Zielen des Landes Hessen, das eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 vorsieht.

Im Gebäudesektor setzt Niestetal auf eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Dämmung und Fenster, begleitet von einem Institut für energetische Bestandsaufnahmen. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für öffentliche Neubauten, seit 2023 auch für private Bauvorhaben. Zudem werden Batteriespeicher mit bis zu 20 % der Investitionskosten gefördert, um den Eigenverbrauch erneuerbarer Energien zu erhöhen.

Für private Neubau- und Sanierungsvorhaben gelten die hessischen Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 55. Ein kostenfreies kommunales Energieberatungsangebot umfasst individuelle Sanierungsfahrpläne und thermografische Inspektionen, um Energieverluste zu minimieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Niestetal aus?

Altes gebäude.jpeg

In Niestetal dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten, Nachkriegsbauten und vereinzelten Neubauvorhaben. Besonders in den Ortskernen finden sich Wohnhäuser aus der Gründerzeit und der Wirtschaftswunderzeit, während in den Randlagen in den letzten Jahrzehnten modernisierte Neubauten entstanden sind.

Neubauten in Niestetal entsprechen überwiegend den Anforderungen der Energieeinsparverordnung ESOV, zeigen jedoch Optimierungspotenzial bei Lüftungsanlagen, intelligenter Gebäudesteuerung und der Verbesserung des Wohnkomforts durch nachhaltige Materialwahl.

Viele Alt- und Nachkriegsbauten weisen unzureichende Dämmstandards, alte Einfachverglasungen und veraltete Heizsysteme auf. Dies führt zu erheblichen Wärmeverlusten, steigenden Energiekosten und einem erhöhten Heizbedarf, der die ökologische Bilanz negativ beeinflusst.

Im Sinne des Klimaschutzes ist der Modernisierungsbedarf im Gebäudesektor signifikant, da hier rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland anfällt. Durch energetische Sanierungen und gezielte Förderprogramme wie KfW-Kredite lassen sich Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und nationale Klimaziele unterstützen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Niestetal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Niestetal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Niestetal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kassel und Kaufungen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lohfelden, Fuldatal und Vellmar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Niestetal

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Niestetal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt