Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neukirchen-Vluyn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neukirchen-Vluyn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Neukirchen-Vluyn & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neukirchen-Vluyn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neukirchen-Vluyn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neukirchen-Vluyn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neukirchen-Vluyn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neukirchen-Vluyn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Neukirchen-Vluyn unterstützt Sie die Stadt über das kommunale Förderprogramm für energetische Sanierungen bei Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Heizungstausch und Fensteraustausch mit Zuschüssen von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €). Sie reichen Ihre Unterlagen beim Amt für Umwelt und Klimaschutz ein; eine Bestätigung durch einen qualifizierten Energieberater ist Voraussetzung. Zudem können Sie das Landesprogramm NRW.BANK Energieeffizienzprogramm – Progres.NRW ergänzend beantragen, das zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse für ganzheitliche Sanierungen bietet. Das Programm umfasst Förderhöhen von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten und unterstützt auch die Erstellung eines Sanierungsfahrplans; Anträge sind online über das NRW.BANK-Portal zu stellen. Die Fördermittel sind regelmäßig kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die Höchstgrenzen eingehalten werden. Die Bearbeitungsdauer beträgt üblicherweise sechs bis acht Wochen, Anträge können ganzjährig gestellt werden.
Neukirchen-Vluyn hat sich im aktuellen Klimaschutzkonzept klare Ziele gesetzt. Mit Blick auf das Basisjahr 1990 strebt die Stadt eine CO2-Reduktion von 40 % bis 2030 an. Darüber hinaus ist die Klimaneutralität bis 2045 definiert und bildet den Rahmen für alle Maßnahmen im Gebäudesektor.
Eine kommunale Sanierungsförderung bezuschusst bis zu 20 % der Investitionskosten für Wärmedämmung, Fenstersanierung und moderne Heiztechnik. Darüber hinaus gelten für neu errichtete kommunale Liegenschaften ab 2025 Energiestandard KfW 55, flankiert von verbindlichen Vorgaben zum sommerlichen Wärmeschutz.
Für private Neubauten gilt ab 2025 eine Solarpflicht auf Dachflächen, ergänzt durch verpflichtende Energieberatung bei der städtischen Klimaschutzstelle. Weitere Initiativen umfassen die Installation intelligenter Messsysteme, die Teilnahme am kommunalen Fördermittelscouting sowie jährliche Workshops zur Planung nachhaltiger Gebäudetechnik für Eigentümer. Parallel wurde ein digitales Energieportal eingerichtet, das Fördermöglichkeiten bündelt und Praxisbeispiele vorstellt.
In Neukirchen-Vluyn prägen rund 30 % der Gebäude historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, etwa 40 % stammen aus der Nachkriegszeit der 1950er bis 1970er Jahre, während neuere Wohnsiedlungen und Gewerbebauten das restliche Drittel bilden. Die bauliche Vielfalt spiegelt unterschiedliche Konstruktionsweisen und Materialien wider, die in der Regel heute nicht mehr den aktuellen Energieeffizienzstandards entsprechen.
Viele Bestandsbauten weisen eine unzureichende Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke auf sowie veraltete Heizungsanlagen und Einfachverglasung. Diese Aspekte führen zu hohem Energiebedarf und steigenden Betriebskosten. Eine energetische Sanierung ist daher vielfach geboten, um Wärmeverluste zu reduzieren und den Wohnkomfort zu verbessern.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor bundesweit rund ein Drittel der CO₂-Emissionen. In Neukirchen-Vluyn kommt der Modernisierungsbedarf einer nachhaltigen CO₂-Reduktion und der Erfüllung nationaler Klimaziele zugute. Systematische Bestandsmaßnahmen sind entscheidend, um Emissionen zu senken und langfristige Energieeinsparungen zu realisieren.
Unsere Energieberater sind in Neukirchen-Vluyn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Moers und Kamp-Lintfort.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Duisburg, Krefeld und Rheurdt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.