Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neu-Eichenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neu-Eichenberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Neu-Eichenberg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Neu-Eichenberg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neu-Eichenberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neu-Eichenberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neu-Eichenberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neu-Eichenberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neu-Eichenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Neu-Eichenberg fördert die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Rahmen der „Klimaschutzoffensive Hessen“ energetische Sanierungen mit **Zuschüssen von bis zu 15 % für Wärmedämmmaßnahmen** (Fassade, Dach, Kellerdecke) sowie **bis zu 25 % für Heizungstausch und Einbindung erneuerbarer Energien**. Ergänzend stellt die Gemeinde Neu-Eichenberg ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 50.000 EUR für ganzheitliche Sanierungspakete bereit, das Neubauten und Bestandsgebäude gleichermaßen umfasst. Gefördert werden Dämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch auf Biomasse oder Wärmepumpen sowie Lüftungsanlagen. Die Programme sind in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, sofern die Maßnahmenkataloge übereinstimmen.
Neu-Eichenberg verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept ein ambitioniertes Programm. Als Mitglied im Werra-Meißner-Kreis kooperiert die Gemeinde mit benachbarten Kommunen zur Bündelung von Ressourcen und Erfahrung im Gebäudesektor. 55 % CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 wurden als Etappenziel festgelegt. Auf Basis der hessenweiten Strategie strebt Neu-Eichenberg die vollständige Klimaneutralität bis 2045 an.
Im Gebäudesektor setzt Neu-Eichenberg auf eine kommunale Sanierungsförderung für Bestandsimmobilien nach KfW-Effizienzhaus-Standards und eine Solardachpflicht für alle neuen Nichtwohngebäude. Zudem werden der Einbau von Wärmepumpen und die Dach- und Fassadendämmung mit Zuschüssen unterstützt, um den Primärenergiebedarf signifikant zu senken.
Parallel bietet die Verwaltung kostenlose Energieberatungen und einen digitalen Gebäudeenergie-Pass an. Eine verpflichtende Nutzung von Hausenergieausweisen bei Verkauf und Vermietung wurde 2023 eingeführt. Durch Kooperationen mit regionalen Handwerksbetrieben und jährliche Monitoring-Berichte werden Fortschritte dokumentiert und Optimierungspotenziale im kommunalen Gebäudebestand systematisch genutzt.
In Neu-Eichenberg dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten mit massivem Mauerwerk überwiegend vor 1950, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt jüngere Ein- und Mehrfamilienhäuser nach 1990. Neben klassischen Ein- und Zweifamilienhäusern prägen kleinere Mehrgeschossbauten kommunaler Prägung das Ortsbild. Die Bauformen reichen von Fachwerk- und Ziegelhäusern bis zu einfachen Betonfertigteilen der Nachkriegszeit.
Viele dieser Gebäude sind aus energetischer Sicht sanierungsbedürftig. Eine unzureichende Dämmung an Außenwänden, Dächern und Kellerdecken verbunden mit veralteten Heizungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger führt zu hohen Wärmeverlusten. Typisch sind einfachverglaste Fenster und ineffiziente Öl- oder Gasheizkessel, die den Energiebedarf unnötig in die Höhe treiben.
Im Gebäudesektor entstehen rund ein Drittel der bundesweiten CO₂-Emissionen. Eine gezielte energetische Sanierung von Gebäudehülle und Anlagentechnik kann den Modernisierungsbedarf decken, Emissionen verringern und zur Erreichung nationaler Klimaziele beitragen. Insbesondere der Austausch alter Heizkessel und Dämmmaßnahmen bieten ein erhebliches Einsparpotenzial.
Unsere Energieberater sind in Neu-Eichenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Witzenhausen und Göttingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Arenshausen, Rosdorf und Kassel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.