Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Arenshausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Arenshausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Arenshausen. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Arenshausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Arenshausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Arenshausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Arenshausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Arenshausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Arenshausen stehen verschiedene Förderangebote auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) bietet Zuschüsse für Wärmedämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch sowie eine pauschale Förderung für ganzheitliche Sanierungskonzepte.
Ergänzend gewährt der Landkreis Eichsfeld über den Klimaschutzfonds Zuschüsse für den Einbau erneuerbarer Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe, Biomasseheizung) und energetische Maßnahmen an Kellerdecke und Fassade.
Bei allen Programmen ist in der Regel eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) möglich, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Ein Vorantrag sollte jeweils vor Maßnahmenbeginn gestellt werden, um die Förderfähigkeit sicherzustellen.
Arenshausen strebt gemäß Beschluss des Gemeinderats an, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Bis zum Jahr 2045 soll im gesamten Gemeindegebiet Treibhausemissionen neutralisiert werden.
Als Etappenziel gilt eine Senkung um 30 Prozent bis 2025 und 75 Prozent bis 2040. Basis hierfür sind jährliche Monitoring-Berichte und ein kommunaler Klimaplan, der an Landesziele ausgerichtet ist.
Ein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Gebäudesanierung: Die Gemeinde fördert Sanierungen mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten und verlangt für alle Neubauten den KfW-55-Standard. Zudem ist eine Solarpflicht für Gewerbe- und Wohngebäude über 50 m² installierter Dachfläche in Kraft.
Die Stadtwerke ergänzen das Programm durch bevorzugte Netzanschlüsse für Wärmepumpen und eine kommunale Speicherstrategie. Fortlaufende Schulungsangebote für private Eigentümer und Handwerksbetriebe sollen die Umsetzung vereinfachen.
In Arenshausen prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, vereinzelt Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser der 1990er Jahre bis heute das Ortsbild. Die überwiegend ein- bis zweigeschossige Bebauung spiegelt die traditionelle ländliche Siedlungsstruktur wider.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassaden, Dächern und Kellerdecken auf und nutzen veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis. Aufgrund fehlender oder dünner Dämmschichten sowie ineffizienter Kesseltechnik entstehen hohe Wärmeverluste, die den Energiebedarf und die Betriebskosten deutlich steigern.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent der bundesweiten CO2-Emissionen auf Heiz- und Warmwasserbedarf. Um die Klimaziele zu erreichen, ist daher ein gezielter Modernisierungsbedarf unverzichtbar. Durch nachträgliche Dämmmaßnahmen, den Austausch ineffizienter Heiztechnik und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien lassen sich Verbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Arenshausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neu-Eichenberg und Witzenhausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Uder, Göttingen und Heilbad Heiligenstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.