Bei Ihnen vor Ort im Kreis Mittelsachsen

Ihr Energieberater in Mühlau

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Mühlau & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Mühlau

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mühlau für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Mühlau?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Mühlau stehen verschiedene Landes- und Kommunalförderungen für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf Landesebene bietet die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Kommunal unterstützt die Stadt Chemnitz über den Klimafonds den Einbau von solarthermischen Anlagen und die hocheffiziente Wärmepumpe mit pauschalen Zuschüssen.

Beide Programme lassen sich in der Regel mit den BAFA- und KfW-Förderungen für ganzheitliche Sanierungsvorhaben kombinieren. Weitere Details erteilt die SAB oder das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Chemnitz.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Mühlau verfolgt?

In Mühlau hat die Gemeindeverwaltung 2019 im kommunalen Klimaschutzkonzept eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % gegenüber 1990 bis 2030 beschlossen. Bis 2045 strebt die Stadt Klimaneutralität an und orientiert sich damit am übergeordneten Landesziel. Die Fortschritte werden jährlich im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert und öffentlich ausgewiesen.

Im Fokus stehen energetische Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht ab 2025 für alle Neubauten, um regenerative Eigenstromproduktion zu fördern. Zudem wurde die kommunale Sanierungsförderung auf bis zu 20 % der Investitionskosten (maximal 10.000 Euro pro Objekt) erhöht und an strenge Effizienzanforderungen (mindestens KfW-Standard 55) gekoppelt.

Für Bestandsgebäude schreibt Mühlau ab 2025 verbindliche Dämmstandards gemäß der Landesbauordnung vor. Zusätzlich testet die Kommune ein Modellquartier mit Plusenergiehaus-Modellen, intelligenter Wärmeversorgung und flächendeckenden Smart-Meter-Systemen. Diese Maßnahmen sollen die CO2-Bilanz im Gebäudesektor nachhaltig verbessern, den Primärenergiebedarf senken und die lokale Energiewende vorantreiben.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Mühlau aus?

Altes gebäude.jpeg

In Mühlau dominieren Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert und der Zwischenkriegszeit, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt Neubauprojekte ab den 1990er Jahren. Viele Altbauten weisen ungedämmte Außenwände, veraltete Einfach- oder Doppelverglasung und ursprüngliche Heizinstallationen auf. Auch in Nachkriegsbauten fehlen häufig wirksame Maßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, und alte Heizkessel basieren überwiegend auf fossilen Brennstoffen. Schätzungen regionaler Fachstellen gehen davon aus, dass mehr als zwei Drittel der Gebäude vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 errichtet wurden, was den Modernisierungsbedarf zusätzlich erhöht.

Aufgrund dieser baulichen Defizite liegen die spezifischen Energieverbräuche deutlich über heutigen Referenzwerten. Das führt zu erhöhtem CO2-Ausstoß im Gebäudesektor und macht umfassende Modernisierungsmaßnahmen notwendig, um langfristig den Klimaschutzzielen zu entsprechen und vorhandene Energieeffizienzpotenziale auszuschöpfen. Bislang keine wesentlich gesteigerte Sanierungsquote verdeutlicht den Nachholbedarf bei Wärmedämmung und Heiztechnik.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Mühlau?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Mühlau für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Mühlau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burgstädt und Limbach-Oberfrohna.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hartmannsdorf, Niederfrohna und Chemnitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Mühlau

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Mühlau.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt