Bei Ihnen vor Ort im Kreis Elbe-Elster

Ihr Energieberater in Massen-Niederlausitz

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Massen-Niederlausitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Massen-Niederlausitz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Massen-Niederlausitz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Massen-Niederlausitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Massen-Niederlausitz?

Regionale Förderprogramme.jpg

Das Land Brandenburg unterstützt Eigentümer in Massen-Niederlausitz über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) mit dem Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren (EFRE)“. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Austausch von Fenstern und Heizungsanlagen.

Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Massen-Niederlausitz einmalige Zuschüsse für planerische Leistungen (z. B. Energieberatung, Bau­begleitung) bereit. Die Höhe der Förderung beträgt in der Regel bis zu 10 % der anrechenbaren Kosten.

Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, wenn die jeweiligen Programmvoraussetzungen erfüllt werden. Dadurch lässt sich die Gesamtfinanzierung von ganzheitlichen Sanierungskonzepten weiter optimieren.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Massen-Niederlausitz verfolgt?

In der Kommune Massen-Niederlausitz wurde mit dem Beschluss des Klimaaktionsplans 2021 ein Klimaneutralitätsziel bis 2045 definiert. Als Zwischenschritt strebt die Stadt eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 (Basisjahr 1990) an, in Einklang mit den Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes.

Im Gebäudesektor setzt Massen-Niederlausitz auf eine umfangreiche Sanierungsförderung: kommunale Zuschüsse für Heizungsoptimierung und Dämmmaßnahmen werden seit 2022 gewährt. Zudem gilt eine Solarpflicht für Neubauten, die seit Januar 2023 gemäß Landesbauordnung für alle Dachflächen ab 30 m² anzuwenden ist. Ein kommunaler Klimaschutzfonds fördert darüber hinaus die PV-Nachrüstung auf Bestandsgebäuden.

Weitere Maßnahmen umfassen verbindliche energetische Standards (mindestens Effizienzhaus 55) bei öffentlichen Bauvorhaben sowie die Beratungsoffensive „Energiesprong“ zur Komplettsanierung im Wohnungsbestand. Durch diese Strategien soll der Endenergiebedarf im Gebäudebestand bis 2030 um rund 40 % gesenkt werden. Darüber hinaus fördert die Stadt Energieberatungsgutscheine für private Eigentümer und führt thermografische Luftbildaufnahmen zur Bestandserfassung durch.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Massen-Niederlausitz aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Massen-Niederlausitz prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild, von historischen Backstein-Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert über Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre bis hin zu vereinzelten Neubauten nach 2000. Besonders die Plattenbauten der DDR-Ära weisen Standardkonstruktionen ohne zeitgemäße Dämmung auf, während jüngere Mehrfamilienhäuser teilweise bereits moderne Bautechnik nutzen.

Viele dieser Immobilien sind energetisch sanierungsbedürftig, da Fassaden meist ohne Wärmedämmverbundsysteme errichtet wurden und Fenster häufig nur Einfach- oder Zweifachverglasung besitzen. Veraltete Heizungsanlagen mit ineffizienten Ölkesseln oder alten Gasthermen erhöhen den Energiebedarf stark und treiben Betriebskosten in die Höhe.

Im Gebäudesektor entfallen bis zu einem Drittel des deutschen CO2-Ausstoßes auf unzureichend gedämmte Bestände. Für die Erreichung nationaler Klimaschutzziele ist daher eine systematische Modernisierung von Dämmung, Haustechnik und Heizsystemen in der Massen-Niederlausitz unerlässlich.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Massen-Niederlausitz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Massen-Niederlausitz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Massen-Niederlausitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Finsterwalde und Sonnewalde.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Doberlug-Kirchhain, Lauchhammer und Berlin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Massen-Niederlausitz

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Massen-Niederlausitz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt