Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mähring? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mähring sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Mähring im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Mähring und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mähring für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mähring energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mähring fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mähring für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mähring? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Mähring bietet die Bayerische Landesförderbank (LfA) mit dem Förderkredit Energie und Umwelt zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstertausch oder Heizungskonversion. Ebenfalls gefördert werden ganzheitliche Sanierungsvorhaben nach aktuellen Effizienzhaus-Standards.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Mähring im Rahmen des Klimaschutzkonzepts eine anteilige Investitionskostenzuschuss für Wärmedämmung, Erneuerung der Heiztechnik und den Einbau hocheffizienter Lüftungsanlagen. Der Zuschuss beträgt bis zu 20 % der förderfähigen Kosten.
Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sodass Sie durch Kumulierung von Mitteln einen höheren Gesamtförderbetrag erreichen können.
Die Gemeinde Mähring ist in das Klimaschutzprogramm des Freistaats Bayern eingebunden und setzt die Vorgaben der Landesregierung im Gebäudesektor konsequent um. Schwerpunkte sind die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung von CO₂-Emissionen bei Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Nach dem Bayerischen Klimaschutzgesetz soll der Gebäudesektor bis 2030 eine CO₂-Reduktion von 65 % gegenüber 1990 erreichen und bis 2045 vollständige Klimaneutralität erzielen.
Seit 2022 fördert Mähring energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Zudem wurde eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten eingeführt, die Photovoltaik- oder Solarthermieinstallationen auf Dächern vorschreibt.
Darüber hinaus orientieren sich kommunale Richtlinien an den KfW-Effizienzhausstandards und der EnEV. Als Etappenziel sollen bis 2030 alle öffentlichen Gebäude auf mindestens KfW 55-Niveau modernisiert werden und damit den Energieverbrauch deutlich senken.
Der Gebäudebestand in Mähring umfasst überwiegend Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Altbauten zeichnen sich durch massive Außenmauern ohne moderne Dämmung aus, während viele Nachkriegsbauten einfache Wärmeschutzverglasung und ungedämmte Flachdächer aufweisen.
Energetisch sanierungsbedürftig sind insbesondere Gebäude mit schlechter Wärmedämmung und veralteten Heizsystemen wie Ölkesseln oder unzureichend gewarteten Gasheizungen. Hohe Wärmeverluste über Dach, Fassade oder ungedämmte Kellerdecken führen zu erhöhtem Energieverbrauch.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine gezielte Modernisierung von Wärmedämmung, Fenstern und Heizanlagen reduziert den Ausstoß und leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Mähring und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tirschenreuth und Bad Neualbenreuth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bärnau, Waldsassen und Mitterteich. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.