Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bärnau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bärnau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bärnau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bärnau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bärnau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bärnau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bärnau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bärnau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bärnau steht Ihnen auf kommunaler Ebene ein Investitionszuschuss von bis zu 3.000 Euro pro Wohneinheit für Wärmedämmung, Fenster- und Dachsanierung zur Verfügung. Optional kann eine energieeffiziente Fachplanung mit bis zu 500 Euro unterstützt werden. Darüber hinaus können Sie bei der Bayerischen Landesförderbank (LfA) den Energieeinsparkredit in Anspruch nehmen: ein zinsgünstiges Darlehen bis 50.000 Euro für Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudesanierung. Beide Programme lassen sich mit den Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinieren, um Gesamtförderquoten von bis zu 45 % der förderfähigen Kosten zu erreichen. Zuständig ist die Abteilung Gebäudemanagement der Stadt Bärnau; die LfA Bayern berät zu Antragsfristen und geforderten Nachweisen.
Die Stadt Bärnau hat im kommunalen Klimaschutzkonzept von 2021 die Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Die Zielvorgaben basieren auf den übergeordneten Vorgaben des Bayerischen Klimapakts und werden durch ein jährliches Monitoring begleitet.
Als Etappenziel bis 2030 ist eine Verringerung des Energieverbrauchs im Gebäudebestand um 40 % vorgesehen, während bis 2040 der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen und Biomasseanlagen als verbindlich definiert ist. Die Fortschritte werden in zweijährlichen Berichten dokumentiert.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune seit 2022 eine umfassende Sanierungsberatung und eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten für Fassaden-, Dämm- und Fenstersanierungen. Zusätzlich besteht eine verbindliche Solardachpflicht für alle Neubauten und Bestandsumbauten sowie verbindliche energetische Standards angepasst an das KfW-55-Niveau. Kommunale Liegenschaften sollen bis 2035 auf erneuerbare Wärmequellen umgestellt werden, flankiert durch Informations- und Schulungsangebote für Eigentümer.
In Bärnau dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historisch wertvolle Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderneren Wohnhäusern ab den 1990er Jahren. Viele Bestandsgebäude weisen ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und kaum gedämmte Dach- und Kellerdecken auf. Hinzu kommen Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis, die nicht den heutigen Effizienzanforderungen entsprechen und den Energieverbrauch deutlich erhöhen.
Der Gebäudesektor in Bärnau spiegelt den nationalen Durchschnitt wider und verursacht rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Daher besteht in der Region ein großer Modernisierungsbedarf, um Klimaschutzziele zu erreichen und Betriebskosten zu senken. Thermische Sanierungen von Fassade, Dach und Fenstern sowie der Austausch ineffizienter Heizsysteme leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur langfristigen Wertsteigerung des Immobilienbestands. Eine fachgerechte Analyse durch eine Energieberatung identifiziert Potenziale für Effizienzsteigerungen und unterstützt die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen entlang geltender Förderprogramme.
Unsere Energieberater sind in Bärnau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tirschenreuth und Plößberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weiden i.d.OPf., Flossenbürg und Floß. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.