Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Neualbenreuth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Neualbenreuth sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bad Neualbenreuth im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bad Neualbenreuth und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Neualbenreuth für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Neualbenreuth energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Neualbenreuth fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Neualbenreuth für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Neualbenreuth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Neualbenreuth bieten Stadtverwaltung und Freistaat Bayern spezielle Förderprogramme für energetische Gebäudesanierungen an. Das kommunale Klimaschutzprogramm richtet sich an private Eigentümerinnen und Eigentümer und ergänzt die Landesförderbank-Initiativen.
Die LfA-Energieeffizienz-Darlehen Bayern gewähren zinsgünstige Kredite für Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Über den städtischen Klimaschutzfonds sind zudem Zuschüsse für ganzheitliche Sanierungen erhältlich. Bis zu 15 % Zuschuss auf Investitionskosten können so realisiert werden. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist in der Regel möglich.
Die Stadt Bad Neualbenreuth hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindlich festgelegt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Bayerische Staatsregierung fordert einen landesweiten Minderungsgrad von 65 % bis 2030 und strebt ein CO2-Budget von null bis spätestens 2045 an.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine kommunale Sanierungsförderung, die bis zu 20 % der Investitionskosten für Dämmung, Fenster und Heizanlagen übernimmt. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus-55 für öffentliche Projekte. Zur Steuerung wurde ein digitales Monitoring für kommunale Liegenschaften eingeführt, das fortlaufend Wirkungen erfasst und Optimierungsprozesse unterstützt.
Darüber hinaus sind bei jeder Dachsanierung seit 2022 PV-Module verpflichtend zu integrieren, unterstützt durch vergünstigte Pachtmodelle. Die Gemeinde bietet Energieberatungen für Eigentümer an und gewährt Zuschüsse für thermografische Bestandsaufnahmen zur Identifikation von Wärmeverlusten.
In Bad Neualbenreuth dominieren historische Fachwerkhäuser und spätkonstruktive Nachkriegsbauten, ergänzt durch vereinzelt errichtete Neubaugebiete aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Die Gebäudebestände reichen von denkmalgeschützten Altbauten mit hohem Instandhaltungsaufwand bis zu massiven Einfamilienhäusern der 1960er und 1970er Jahre. Aktuelle Siedlungsentwicklungen zeigen vornehmlich punktuelle Erweiterungen im hochwertigen Wohnungsbau.
Viele Bestandsgebäude gelten aufgrund unzureichender Dämmung, einfach verglaster Fenster und veralteter Heizsysteme als energetisch sanierungsbedürftig. Fehlende Dachdämmung, Wärmebrücken im Mauerwerk und ineffiziente Öl- oder Gasheizkessel tragen zu hohen Energieverlusten und steigenden Betriebskosten bei.
Vor dem Hintergrund klimapolitischer Ziele ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel der CO₂-Emissionen verantwortlich. Eine gezielte Modernisierung reduziert den Ausstoß signifikant, verbessert den Wohnkomfort und unterstützt regionale Bemühungen um nachhaltige Energieeffizienz.
Unsere Energieberater sind in Bad Neualbenreuth und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Waldsassen und Tirschenreuth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mähring, Mitterteich und Marktredwitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.