Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kluse? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Kluse bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Kluse & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kluse für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kluse energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kluse fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kluse für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kluse? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Kluse bieten die NBank-Förderprogramme sowie kommunale Zuschüsse der Gemeinde Emlichheim finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen. Gefördert werden Dach- und Fassadendämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch (z.B. effiziente Wärmepumpen) sowie die ganzheitliche Bestandsanierung. Die NBank gewährt zinsgünstige Darlehen (Energieeffizient Sanieren), Tilgungszuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten sowie Vor-Ort-Energieberatungen mit 60 % Zuschuss (maximal 800 €).
Die kommunale Kluse-Sanierungsrichtlinie erstattet bis zu 10 % der Investitionskosten, maximal 2.000 €, für Dämm- und Anlagemaßnahmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude, die in gesonderten Programmabschnitten berücksichtigt werden. Die Programme sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die Voraussetzungen beider Ebenen erfüllt werden. Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn bei NBank und Gemeinde.
Die Mittel sind begrenzt und werden nach Reihenfolge der Anträge vergeben. Eine detaillierte Energieberatung bietet die örtliche Energieagentur Grafschaft Bentheim vor Ort an.
Die Gemeinde Kluse hat im kommunalen Klimaprogramm festgelegt, 55 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 zu erreichen und Klimaneutralität bis 2045 anzustreben. Diese offiziellen Vorgaben bilden die Grundlage für verbindliche Maßnahmen im Gebäudesektor.
Im Fokus steht die energetische Modernisierung: Eine Sanierungsförderung gewährt Zuschüsse von bis zu 40 Prozent für Wärmedämmung und Heizungstausch. Für Neubauten gilt ein energetischer Mindeststandard analog KfW-Effizienzhaus 55, der stufenweise auf Effizienzhaus 40 verschärft wird. Zudem wurde eine Solarpflicht für alle Neubauten über 100 m² beschlossen.
Kommunale Bestandsgebäude müssen bis 2030 einen Sanierungsfahrplan vorlegen, der Maßnahmen zur Reduzierung des Wärmebedarfs beschreibt. Zusätzlich werden gezielte Zuschüsse für Wärmepumpen und smarte Gebäudetechnik bereitgestellt, um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Öffentliche Liegenschaften sollen bis 2030 vollständig klimaneutral betrieben werden und erhalten hierfür eigene Förderpakete.
In der Region Kluse dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert treffen auf nachkriegszeitliche Mehrfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt moderne Wohn- und Gewerbebauten der letzten beiden Dekaden.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Fassaden und Dächer, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Heizsysteme verfügen.
Durch die anhaltend hohe Heizenergie-Nachfrage verursacht der Gebäudesektor einen erheblichen CO2-Ausstoß. Gerade in Kluse wird der Modernisierungsbedarf deutlich, um die Klimaziele zu unterstützen und langfristig Betriebskosten zu senken.
Gezielte energetische Sanierungen an Gebäudehülle und Haustechnik sind essenziell, um den Energieverbrauch zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung in der Region zu gewährleisten.
In den überwiegend kompakten Wohnquartieren der Gemeinde zeigt sich, dass einzelne Modernisierungsmaßnahmen wie Außenwanddämmung und Brennwerttechnik große Effekte erzielen können und den CO2-Ausstoß nachhaltig mindern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kluse und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dörpen und Walchum.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dersum, Sustrum und Lathen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.