Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lathen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lathen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Lathen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Lathen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lathen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lathen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lathen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lathen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lathen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lathen können Sie energetische Sanierungen durch Landesmittel der NBank und kommunale Zuschüsse realisieren. Das NBank-Programm „67 Energieeffizient Sanieren“ bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bis zu 15 % für Dämmung, Heizungstausch und Lüftungsanlagen, während die Gemeinde Lathen über einen Klimaschutzfonds ergänzende Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmung vergibt. Gefördert werden auch ganzheitliche Sanierungsvorhaben einschließlich Fenstererneuerung und Optimierung der Anlagentechnik. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die Maßnahmen den jeweiligen technischen Mindestanforderungen entsprechen. Sie profitieren so von einer abgestuften Förderstruktur, die Investitions- und Planungskosten abdeckt.
Die Gemeinde Lathen hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts zum Ziel gesetzt, bis 2030 den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 55 % zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Ziele sind in der kommunalen Fortschreibung des integrierten Klimaschutzplans offiziell verankert.
Als Zwischenziel ist bis 2030 neben der Reduktion des Gesamtenergiebedarfs ein Rückgang der Emissionen im Gebäudesektor um mindestens 50 % vorgesehen. Bis 2045 sollen sämtliche kommunalen Liegenschaften bilanziell ohne fossile Brennstoffe betrieben werden.
Zur Erreichung dieser Vorgaben fördert Lathen die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden mit lokalen Zuschüssen für Dämmung, Fenster und Haustechnik. Für Neubauten und größere Renovierungen gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht mit einer Leistung von mindestens 75 W/m² Dachfläche.
Darüber hinaus schreibt die Gemeinde im öffentlichen Bereich den KfW-Effizienzhaus-55-Standard vor und unterstützt die Einführung digitaler Gebäudepässe zur transparenten Dokumentation von Energiekennwerten.
In Lathen prägen vor allem Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Bild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt neu errichtete Einfamilienhäuser. Während historische Fachwerk- und Ziegelbauten häufig noch ohne zeitgemäße Dämmung auskommen, basieren die Wohngebäude der Nachkriegszeit auf einfacher Mauerwerks- und Plattenbauweise. Neubauvorhaben entsprechen zwar inzwischen höheren Energiestandards, machen jedoch nur einen geringen Anteil des gesamten Bestands aus.
Viele der älteren Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da unzureichend gedämmte Außenwände, Dächer und veraltete Ein- oder Zweischeibenverglasung erhebliche Wärmeverluste verursachen. Hinzu kommen ineffiziente Öl- oder Gasheizungen, die den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor erhöhen. Durch umfassende Modernisierungen, etwa in Form von Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch und Heizkesseloptimierung, lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken und Klimaschutzziele national wie regional wirkungsvoll unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Lathen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Niederlangen und Haren (Ems).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sustrum, Meppen und Walchum. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.