Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Frechen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Frechen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Frechen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Frechen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Frechen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Frechen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Frechen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Frechen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Frechen stehen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. So bietet die NRW.Bank im Rahmen des Programms EnergieSparEffizienz zinsgünstige Darlehen und nicht rückzahlbare Zuschüsse für Maßnahmen wie Außendämmung, Heizungstausch und die Umsetzung von Effizienzhäusern. Die Stadtverwaltung Frechen gewährt im EnergieBonus Frechen direkte Zuschüsse für Dämmung, Fenstererneuerung und Solarthermie. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen, um langfristig Energieeinsparungen zu realisieren. Die Programme lassen sich mit Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtförderung möglich ist. Sie müssen die technischen Mindestanforderungen nach der Energieeinsparverordnung nachweisen und können so Investitionskosten reduzieren.
Sie stellen den Antrag über die elektronischen Portale der NRW.Bank bzw. das Serviceportal der Stadt Frechen. Eine Kombination der Programme erhöht Ihre finanzielle Entlastung bei umfassenden Modernisierungen und kann durch zusätzliche kommunale Beratung ergänzt werden.
Frechen folgt den Landeszielen von Nordrhein-Westfalen, die eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045 vorsehen. Im städtischen Klimaschutzkonzept ist ein Teilziel formuliert, den kommunalen CO₂-Ausstoß bis 2030 um 40 % zu senken und bis 2045 vollständig auszugleichen.
Im Gebäudesektor hat die Stadt eine mehrstufige Förderung für energetische Sanierungen aufgelegt, darunter Zuschüsse bis zu 20 % der Investitionskosten für Wärmedämmung und Fenstererneuerung. Eine Solarpflicht für alle Neubauten über 50 m² Dachfläche (seit 2022) und verbindliche Energiestandards nach Effizienzhaus-55-Niveau für kommunale Neubauprojekte sollen den Bestand zukunftssicher machen. Darüber hinaus wird die Nutzung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden aktiv durch Beratungsangebote begleitet.
Für den städtischen Gebäudebestand gelten seit 2021 schrittweise erhöhte Effizienzstandards: Kommunale Liegenschaften werden bis 2030 auf Effizienzhaus-40-Niveau modernisiert und mit Energiemanagementsystemen ausgestattet. Begleitend startet das Programm „Energetische Quartiersentwicklung“, das Pilotmaßnahmen zur gebündelten Sanierung fördert und Hauseigentümer mit kostenlosen Sanierungsfahrplänen nach EU-Gebäuderichtlinie unterstützt.
In Frechen umfasst der Gebäudebestand verschiedene Typen und Baualtersklassen. Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Stadtbild, gefolgt von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Neuere Wohn- und Gewerbeimmobilien stammen meist aus den letzten zwei Jahrzehnten.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Häufig fehlen moderne Dämmstoffe an Außenwand, Dach und Fenster sind unzureichend isoliert. Zudem beruhen Heizsysteme oft auf veralteten Ölheizungen oder ineffizienten Gasthermen. Diese Mängel führen zu unnötig hohem Energiebedarf und erhöhten Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen in der Region. Energieeffiziente Modernisierungen können Emissionen deutlich senken und tragen zum Klimaschutz bei. Ein umfassender Modernisierungsbedarf ergibt sich insbesondere bei älteren Beständen, um langfristig Nachhaltigkeitsziele und Reduktionsvorgaben zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Frechen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Köln und Hürth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kerpen, Königsdorf und Pulheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.