Bei Ihnen vor Ort im Kreis Groß-Gerau

Ihr Energieberater in Kelsterbach

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kelsterbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Kelsterbach

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kelsterbach für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kelsterbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Kelsterbach?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Kelsterbach stehen Fördermittel der Wirtschafts‐ und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Rahmen des „Landesprogramms Energieeffizienz und Klimaschutz“ sowie die kommunale Klimaschutzinitiative Kelsterbach zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke (Zuschüsse bis 30 % der Kosten), Heizungstausch auf Brennwerttechnik oder Wärmepumpe (bis 25 %) und ganzheitliche Effizienzhaus‐Sanierungen (bis 45 %), darunter das KfW‐Programm 430 für Heizungsoptimierung. Die Stadt gewährt zusätzlich einen Beratungszuschuss (bis 50 % der Beratungskosten, max. 500 €). Darüber hinaus können Investitionen in Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie barrierearmen Um- und Ausbau inklusive fachplanerischer Leistungen gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt über das WIBank‐Serviceportal bzw. ein Online‐Formular der Stadt. In der Regel ist eine Kombination mit Bundesförderungen der BAFA und KfW möglich, um die Gesamtförderquote zu maximieren. Förderhöchstbeträge, Mindestinvestitionskosten und technische Anforderungen sind in den jeweiligen Richtlinien definiert und sollten vor Antragstellung geprüft werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Kelsterbach verfolgt?

Die Stadt Kelsterbach orientiert sich am Hessischen Klimaschutzgesetz mit einem CO2-Reduktionsziel von mindestens 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an.

Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist festgelegt, die Emissionen im Gebäudesektor der Stadtverwaltung bis 2030 um etwa 70 % gegenüber 2010 zu senken und bis 2045 vollständig auszugleichen.

Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit einem Rechtsanspruch auf Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten und setzt eine verbindliche Solarpflicht für Neubauten sowie größere Dachsanierungen voraus. Zudem gelten für städtische Neubauten erhöhte Standards (KfW-Effizienzhaus 40), um den Energiebedarf dauerhaft zu minimieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Kelsterbach aus?

Altes gebäude.jpeg

In Kelsterbach prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Neben vereinzelten Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert und Fachwerkhäusern dominieren vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, die ursprünglich als sozialer Wohnungsbau errichtet wurden. In den 1980er und 1990er Jahren entstanden kleinere Wohngebiete mit teilweiser Wärmedämmung. Neubauprojekte setzen seit Mitte der 2000er Jahre auf energieeffiziente Standards, stellen aber nur einen geringen Anteil. Vereinzelt finden sich Einfamilien- und Reihenhäuser mit Pult- oder Flachdächern, die bis heute ohne umfassende Dämmmaßnahmen betrieben werden.

Viele Bestandsgebäude in Kelsterbach sind energetisch sanierungsbedürftig, da Fassadendämmung und Dachisolierung vielfach fehlen, Fenster noch einfach verglast und alte Gasheizungen ineffizient arbeiten. Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine gezielte Modernisierung ermöglicht langfristig eine Reduktion des Energieverbrauchs und leistet einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz, indem Emissionen deutlich gesenkt werden.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Kelsterbach?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Kelsterbach für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Kelsterbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hattersheim am Main und Frankfurt am Main.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hofheim am Taunus, Kriftel und Rüsselsheim am Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Kelsterbach

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Kelsterbach.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt