Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hattersheim am Main? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hattersheim am Main sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Hattersheim am Main im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Hattersheim am Main und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hattersheim am Main für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hattersheim am Main energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hattersheim am Main fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hattersheim am Main für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hattersheim am Main? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hattersheim am Main können Eigentümer über die Klimaschutzinitiative Main-Taunus-Kreis Zuschüsse für Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und Gebäudedämmung von bis zu 25 % der netzgebundenen Investitionskosten erhalten. Zusätzlich fördert das Land Hessen im Rahmen von KlimaInvest_Energie ganzheitliche Sanierungskonzepte mit Zuschüssen von bis zu 35 % der förderfähigen Kosten (max. 30.000 €). Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch sowie bauphysikalische Beratung. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA sowie zinsgünstigen Krediten oder Zuschüssen der KfW kombinieren. Eine vorherige Energieberatung durch eine akkreditierte Fachperson ist häufig Voraussetzung, um die maximale Fördersumme zu erhalten.
Die Stadt Hattersheim am Main hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts zum Ziel gesetzt, bis 2030 die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und strebt eine Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben orientieren sich am Hessischen Energie- und Klimaschutzgesetz sowie am Beschluss des Main-Taunus-Kreises.
Zur Erreichung der Etappenziele bietet die Kommune eine Sanierungsförderung von bis zu 15 % der Investitionskosten für energetische Gebäudesanierungen an. Zugleich gelten seit 2022 für Neubauten verbindliche Effizienzstandards nach KfW-55-Niveau.
Ein zentrales Instrument ist die Solarpflicht für Dachflächen bei allen neuen Wohn- und Gewerbegebäuden, ergänzt durch Beratungsangebote zu Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen. Über regelmäßige Monitoringberichte wird die Fortschreibung der Maßnahmen sichergestellt.
In Hattersheim am Main prägen überwiegend Altbauten aus der Vorkriegszeit und zahlreiche Nachkriegsbauten das Stadtbild. Dazwischen finden sich punktuelle Neubauprojekte, die modernen Standards entsprechen, jedoch nur einen geringen Anteil der Bestandsfläche ausmachen. Die überwiegende Mehrheit der Gebäude verfügt noch über unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dach sowie einfache Fensterverglasung.
Veraltete Heizsysteme und fehlende Lüftungskonzepte führen zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeiden somit nicht die häufigen Wärmeverluste. Infolge der schlechten Gebäudehülle steigen die Betriebskosten und der Heizbedarf insbesondere in der kalten Jahreszeit deutlich an. Eine energetische Sanierung ist hier dringend erforderlich, um langfristig Effizienzpotenziale auszuschöpfen.
Angesichts des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Rund ein Drittel des CO₂-Ausstoßes in Deutschland wird durch Wohn- und Gewerbeimmobilien verursacht. Um diesen Wert zu reduzieren, ist ein zügiger Modernisierungsbedarf unerlässlich.
Unsere Energieberater sind in Hattersheim am Main und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kriftel und Hofheim am Taunus.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kelsterbach, Frankfurt am Main und Kelkheim (Taunus). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.