Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Isenbüttel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Isenbüttel sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Isenbüttel im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Isenbüttel und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Isenbüttel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Isenbüttel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Isenbüttel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Isenbüttel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Isenbüttel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Isenbüttel fördert die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) im Rahmen des Programms NiWo (Wohnraumsanierung) bauliche Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecken, Fensteraustausch und Heizungstausch. Die Gemeinde Isenbüttel stellt zudem einen kommunalen Zuschuss für die fachliche Erstberatung durch einen Energieberater bereit. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von Wohngebäuden; die Anträge müssen vor Baubeginn eingereicht werden. Darüber hinaus ermöglicht die NBank-Förderung auch Zuschüsse für den hydraulischen Abgleich und die Installation erneuerbarer Energiesysteme wie Solarthermie oder Wärmepumpen; die maximale Fördersumme beträgt bis zu 50.000 EUR pro Objekt. Die kommunale Beratungsförderung übernimmt bis zu 80 % der Beratungskosten, maximal 1.000 EUR je Antrag. Die regionalen Förderangebote sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, wodurch Sie die Gesamtförderung für Ihr Sanierungsvorhaben weiter erhöhen können.
Die Gemeinde Isenbüttel hat im regionalen Klimaschutzkonzept das offizielle Ziel einer CO₂-Reduktion im Gebäudesektor um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Um diese Etappenziele zu erreichen, fördert die Kommune Sanierungen auf den Effizienzhausstandard KfW 55 und höher. Eigentümer können Zuschüsse für Wärmedämmung und den Austausch veralteter Heizungsanlagen beantragen. Ergänzend unterstützt Isenbüttel Beratungsleistungen für energetische Bestandsanalysen und begleitende Fördermittelberatung.
Für Neubauten gilt seit 2023 eine Solaranlagepflicht für Dachflächen. Zusätzlich wurden örtliche Vorgaben im Gebäudeenergiegesetz verschärft, um höhere Dämmstandards und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien sicherzustellen.
In Isenbüttel dominieren im Ortskern solide Altbauten aus der Jahrhundertwende, während in den Randbereichen zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubaugebiete ab den 1990er Jahren das Bild prägen. Die historischen Fachwerk- und Ziegelhäuser sind vielfach noch ungedämmt, in den Siedlungsgebieten fehlen moderne Wärmeschutzmaßnahmen, und auch bei jüngeren Einfamilienhäusern findet man häufig nur Basisausstattung bei Fenstern und Dach.
Ein Großteil der Bestandsgebäude ist aus energetischer Sicht sanierungsbedürftig: schlechte Dämmung, alte Einkammerverglasung und veraltete Heizsysteme führen zu hohen Wärmeverlusten. Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland, weshalb gezielte Modernisierungen von Dämmung, Fenstern und Heiztechnik einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur langfristigen Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen leisten.
Unsere Energieberater sind in Isenbüttel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gifhorn und Calberlah.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wasbüttel, Rötgesbüttel und Wolfsburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.