Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wasbüttel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wasbüttel bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Wasbüttel & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wasbüttel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wasbüttel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wasbüttel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wasbüttel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wasbüttel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wasbüttel können Sie über die NBank mit dem „Förderprogramm Energieeffizienz und Klimaschutz“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse beantragen. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenstertausch, Lüftungsanlagen sowie der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Die Zuschusshöhe beträgt bis zu 15 % der förderfähigen Kosten; bei einer umfassenden Sanierung sind bis zu 25 % möglich. Voraussetzung ist eine energetische Fachplanung durch einen zugelassenen Energieberater. Auf kommunaler Ebene bietet der Landkreis Gifhorn im Rahmen seines Klimaschutzkonzepts weitere Zuschüsse für ganzheitliche Sanierungen. Die Programme der NBank und des Landkreises lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch sich Ihre Gesamtfördersumme deutlich erhöht. Die Förderrichtlinien werden jährlich an Marktpreise angepasst. Die Auszahlung erfolgt nach Einreichung der Rechnungs- und Prüfungsunterlagen. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen über das Online-Portal der NBank bzw. über die Klimaschutzstelle des Landkreises Gifhorn einzureichen.
Die Gemeinde Wasbüttel hat in Abstimmung mit dem Land Niedersachsen offiziell das Ziel formuliert, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Grundlage ist das Klimaschutzkonzept der Kommune, das regelmäßig überprüft und aktualisiert wird.
Im Gebäudesektor setzt Wasbüttel auf eine kommunale Sanierungsförderung, die private Eigentümer mit bis zu 20 % der Investitionskosten unterstützt, sowie eine Solardachpflicht für Neubauten ab 50 m² Dachfläche. Neue kommunale Gebäude müssen den Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen und bei bestehenden Liegenschaften werden schrittweise alte Heizkessel durch erneuerbare Wärmesysteme ersetzt.
Darüber hinaus bietet die Gemeinde Wasbüttel kostenfreie Beratungsleistungen zur energetischen Gebäudeanalyse an und führt jährlich thermographische Erhebungen durch. Im kommunalen Wärmeplan sind weitere Etappenziele definiert, um den Anteil erneuerbarer Heizsysteme bis 2030 auf 50 % zu steigern und die Pflicht zur energetischen Inspektion von Bestandsgebäuden einzuführen.
In Wasbüttel ist der Gebäudebestand geprägt von historisch gewachsenen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, flächendeckenden Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und einer moderneren Bebauung seit den 1990er Jahren. Die traditionelle Fachwerk- und Ziegelarchitektur steht hier neben einfachen Zweckbauten der Nachkriegszeit sowie energieeffizienten Siedlungen jüngerer Baujahre. Trotz dieser Vielfalt verfügen zahlreiche Bestandsobjekte über unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heizungsanlagen, die heutigen Effizienzstandards nicht mehr genügen.
Die damit verbundenen Wärmeverluste und der erhöhte Energieverbrauch tragen maßgeblich zu CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bei. Eine umfassende energetische Sanierung, etwa durch moderne Dämmkonzepte, effiziente Heiztechnik und den Austausch veralteter Fenster, kann den Ausstoß klimaschädlicher Gase deutlich verringern. Angesichts nationaler Klimaziele und steigender Energiekosten ist eine gezielte Modernisierung im Bestand sachlich geboten und wirtschaftlich sinnvoll.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wasbüttel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Calberlah und Isenbüttel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gifhorn, Meine und Wolfsburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.