Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hönningen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hönningen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hönningen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hönningen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Verbandsgemeinde Altenahr und insbesondere in Hönningen können Sie als private Immobilienbesitzer von regionalen Förderprogrammen profitieren. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet im Rahmen des Energieeinsparprogramms zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten. Zudem fördert der Landkreis Ahrweiler im Klimaschutzprogramm Zuschüsse bis zu 20 % für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenstertausch sowie Heizungstausch oder Lüftungsanlagen. Zusätzlich unterstützt die Gemeinde Hönningen Ihren Energieberatungsbedarf mit einem kommunalen Bonus für Energieberatungen (bis zu 50 % der Kosten, max. 200 €). Im Rahmen einer ganzheitlichen Sanierung zum Effizienzhaus gewährt die ISB weitere Zuschläge von bis zu 7,5 %. Antragsberechtigt sind Sie als private Eigentümer beziehungsweise als Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Beantragung erfolgt direkt über die ISB bzw. die Kreisverwaltung Ahrweiler vor Beginn der Maßnahme. Die Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat im Klimaschutzgesetz festgelegt, dass das Bundesland eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 erreichen und bis 2045 Klimaneutralität anstreben wird. Die Kommune Hönningen richtet ihre Klimaschutzstrategien an diesen landesweiten Etappenzielen aus.
Im Gebäudesektor bietet Hönningen eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Bestandsgebäude. Seit 2021 gilt eine verbindliche Solardachpflicht für alle Neubauten, die Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorsieht. Kommunale Liegenschaften werden bis 2030 schrittweise auf Wärmepumpensysteme umgestellt, und Neubauten müssen die energetischen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Anlehnung an den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen.
Bis 2027 führt die Gemeinde ein digitales Energiemonitoring für alle öffentlichen Gebäude ein und verankert in Quartierskonzepten Maßnahmen zur energetischen Optimierung bestehender Wohngebiete. Die Fortschritte werden jährlich in einem kommunalen Klimabericht transparent dokumentiert.


Die ländlich geprägte Gemeinde Hönningen beherbergt einen heterogenen Gebäudebestand. In den historischen Ortskernen dominieren Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, deren massiv errichtete Wände häufig ohne zeitgemäße Dämmung auskommen. Entlang der Zubringerstraßen findet sich ein hoher Anteil an Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, geprägt von Einfachverglasungen und veralteten Heizsystemen. Jüngere Wohnquartiere sowie vereinzelt errichtete Neubauten seit den 1990er Jahren sind oft besser gedämmt, erreichen jedoch nur selten ein Passivhausniveau.
Insgesamt ist der Bestand in Hönningen energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichend gedämmte Dächer und Fassaden führen zu hohen Wärmeverlusten, veraltete Heizungsanlagen verursachen unnötige CO₂-Emissionen. Eine CO₂-Reduktion im Gebäudesektor ist für die Erreichung nationaler Klimaziele unerlässlich. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen verbessern die Energieeffizienz, senken Betriebskosten und leisten einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. Besonders Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und die Modernisierung der Heiztechnik tragen dazu bei, langfristig Emissionen zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hönningen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ahrbrück und Altenahr.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bonn und Rheinbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hönningen.