Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rheinbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Rheinbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rheinbach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rheinbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Rheinbach stehen Ihnen auf Landesebene über die NRW.Bank verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung, etwa das Programm „Energieeffizienz Gebäude“ zur Dämmung von Fassaden, Dach- und Kellerdecken oder zum Austausch veralteter Heizanlagen. Auf kommunaler Ebene bietet Ihnen die Stadtverwaltung Rheinbach ergänzende Zuschüsse für ganzheitliche Gebäudesanierungen an, die bis zu 15 % der förderfähigen Kosten übernehmen und in Einzelfällen bis zu 3.000 Euro pro Projekt ausmachen können. Sie sind als private Eigentümer oder Vermieter förderberechtigt; der Förderhöchstbetrag der NRW.Bank liegt bei 15.000 Euro je Wohneinheit. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung sowie Lüftungs- und Solarsysteme. Die Programme der NRW.Bank und städtischen Zuschüsse sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch höhere Gesamtförderquoten erzielt werden können. Sie stellen Anträge jeweils vor Beginn der Arbeiten direkt bei der zuständigen Förderstelle.
Die Stadt Rheinbach hat sich entsprechend der Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet, ihre CO₂-Emissionen im Gebäudesektor konsequent zu senken. 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 und Klimaneutralität bis 2045 sind die zentralen Zielmarken im kommunalen Klimaschutzkonzept. Bis zum Jahr 2045 soll der gesamte Energiebedarf für Wärme und Strom in Gebäuden ausschließlich aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Das 2019 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept definiert konkrete Maßnahmen und eine jährliche Berichterstattung zum Fortschritt.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert Rheinbach die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen. Zusätzlich bietet die Kommune ein städtisches Energieberatungsangebot für private Eigentümer, das bei der Planung von Effizienzmaßnahmen unterstützt. Außerdem gilt seit 2023 eine Solaranlagenpflicht für Neubauten, ergänzt durch Vorgaben zu Wärme- und Dämmstandards, die über die gesetzliche EnEV hinausgehen. Kommunale Gebäude werden bereits nach dem Effizienzhaus-55-Standard errichtet und dienen als Modellprojekt für private Bauherren und Investoren.


In Rheinbach prägt eine vielfältige Bausubstanz das Stadtbild: Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sind häufig mit ungedämmten Mauern ausgestattet. Nachkriegsbauten (1950–1970) verfügen meist über einfache Fenster und geringe Dämmung. Neubauten stammen überwiegend aus den letzten zwei Jahrzehnten.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über veraltete Heizsysteme, ungedämmte Dachböden, undichte Fenster sowie niedrig gedämmte Fassaden verfügen. Diese Mängel führen zu hohen Wärmeverlusten, hohem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Im Kontext des Klimaschutzes verursacht der Gebäudesektor rund 30 Prozent des bundesweiten CO₂-Ausstoßes. Der Modernisierungsbedarf besteht insbesondere im Bereich der energetischen Gebäudehülle. Eine Modernisierung der Rheinbacher Bausubstanz kann diesen Anteil deutlich reduzieren und ist angesichts nationaler Klimaziele erforderlich.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rheinbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Meckenheim und Bonn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Swisttal, Euskirchen und Wachtberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Rheinbach.