Bei Ihnen vor Ort in der Region Bonn

Ihr Energieberater in Bonn

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bonn & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Bonn

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bonn für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bonn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bonn?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Bonn stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Das Energieeffizienz-Programm progres.nrw der NRW.Bank unterstützt Sie u. a. bei Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, beim Austausch ineffizienter Heizungen sowie beim Einbau von Solarthermie, Biomasse- oder Wärmepumpenanlagen. Die Energetische Modernisierung im Bonner Wohnraumförderprogramm der Stadtverwaltung fördert neben Dämmung und Heizungstausch auch ganzheitliche Sanierungskonzepte inklusive Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Beide Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA und KfW) kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Sie können als private Eigentümerin, privater Eigentümer oder Wohnungsgesellschaft Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen beantragen, die Förderquoten liegen typischerweise zwischen 10 und 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Zusätzlich ist eine Förderung der Erstenergieberatung möglich. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beträgt bis zu 50 000 Euro; die Antragstellung erfolgt online über die jeweiligen Plattformen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bonn verfolgt?

Die Stadt Bonn hat laut Klimaschutzkonzept das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Der Gebäudesektor, mit rund 40 Prozent Anteil an den Emissionen, steht im Zentrum der Maßnahmen.

Die Stadt fördert über das Programm „Energetisch Sanieren“ Beratungs- und Investitionskosten mit bis zu 30 Prozent. Seit 2023 besteht eine Solardachpflicht, wonach bei Neubauten und Dachsanierungen Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen installiert werden müssen. Die kommunale Bauordnung schreibt zudem höhere Dämmstandards und den Einsatz hocheffizienter Heiztechnik vor, um den Gebäudebestand nachhaltig zu modernisieren.

Neu gebaute kommunale Gebäude müssen mindestens das KfW-55-Effizienzhausniveau erfüllen. Ein Zuschuss für Gebäudedigitalisierung unterstützt Eigentümer bei der Optimierung von Verbrauch und Betrieb. Bis 2030 sollen mindestens 60 Prozent aller Bestandsgebäude energetisch nach modernsten Standards saniert sein, um die lokalen Klimaziele zu stützen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bonn aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Bonn zeichnet sich durch eine Mischung aus Altbauten, Nachkriegsbauten und Neubauten aus. Altbauten aus dem 19. Jahrhundert verfügen häufig über ungedämmte Außenwände und Einfachverglasung. Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre weisen oft unzureichende Dämmstandards und veraltete Heizkessel auf. Neubauten erfüllen inzwischen höhere Energiestandards, sind mengenmäßig jedoch deutlich geringer vertreten.

Ein Großteil der Bestandsgebäude verbraucht überdurchschnittlich viel Heizenergie. Ursachen sind fehlende Dämmschichten, undichte Fenster sowie ineffiziente Öl- und Gasheizungen. Dies führt zu erhöhten Energieverlusten und gestiegenen Betriebskosten.

Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen auf Wohnungen und Nichtwohngebäude. Eine energetische Sanierung bietet ein erhebliches Potenzial zur Emissionsminderung und unterstützt die Erreichung der Klimaschutzziele.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bonn?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bonn für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bonn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sankt Augustin und Alfter.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Troisdorf, Bornheim und Köln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bonn

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bonn.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt