Bei Ihnen vor Ort im Kreis Mittelsachsen

Ihr Energieberater in Hartha

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hartha & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Hartha

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hartha für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hartha? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Hartha?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Hartha stehen Ihnen Förderprogramme der Sächsischen Aufbaubank (SAB), ergänzende Mittel des Landkreises Mittelsachsen sowie kommunale Zuschläge der Stadtverwaltung Hartha zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Eigentümer von Wohngebäuden mit bis zu drei Wohneinheiten; Anträge können jährlich bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Die Antragstellung erfolgt online über das Förderportal der SAB. Die SAB-Förderung Energie umfasst zinsgünstige Kredite und Zuschüsse bis zu 10.000 EUR pro Wohneinheit für Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Der Landkreis Mittelsachsen gewährt Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für ganzheitliche Energiesanierungen. Zudem können Sie auf kommunaler Ebene zusätzliche 5 Prozentpunkte auf die SAB-Zuschüsse erhalten. Alle Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Gefördert werden Einzelmaßnahmen sowie umfassende Sanierungskonzepte zur nachhaltigen Reduzierung des Primärenergiebedarfs; eine Energieberatung durch qualifizierte Experten wird empfohlen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Hartha verfolgt?

In Hartha gelten die Vorgaben des Sächsischen Klimaschutzgesetzes und das kommunale Klimaaktionsprogramm: Die Kommune strebt eine CO2-Reduzierung um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045 an und hat diese Ziele per Stadtratsbeschluss verbindlich übernommen.

Im Gebäudesektor fördert die Stadt umfangreiche Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten und begleitet private Eigentümer mit städtischer Energieberatung. Seit 2023 besteht eine Solardachpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen, um die lokale Photovoltaik-Erzeugung systematisch auszubauen.

Für alle kommunalen Gebäude gelten seit 2022 erhöhte energetische Anforderungen mindestens nach KfW-Effizienzhaus 55. Zudem wurde ein LED-Straßenbeleuchtungsprogramm initiiert und eine Bezuschussung für den Einbau von Smart-Heat-Reglern eingeführt. Die Stadt plant darüber hinaus die schrittweise Umrüstung öffentlicher Liegenschaften auf klimaneutrale Wärmesysteme bis 2035.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Hartha aus?

Altes gebäude.jpeg

In Hartha dominiert eine heterogene Gebäudesubstanz aus Altbauten mit teils ungedämmten Außenwänden, weit verbreiteten Nachkriegsbauten und vereinzelten Neubauten. Die Altbausituation umfasst oftmals vor 1945 errichtete Mehrfamilienhäuser, während die Bestände aus den 1950er bis 1970er Jahren einfache Konstruktionen ohne zeitgemäße Wärmeschutzmaßnahmen aufweisen. Jüngere Einfamilienhäuser nach 2000 liegen anteilig vor, jedoch überwiegt die ältere Bausubstanz.

Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Fehlende Luftdichtheit und alte Heizkessel führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.

Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Teil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Durch gezielte Modernisierung und Austausch alter Technik lassen sich Emissionsminderungen erzielen und dadurch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Hartha?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Hartha für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Hartha und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Waldheim und Geringswalde.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Leisnig, Döbeln und Kriebstein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Hartha

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hartha.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt