Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hankensbüttel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hankensbüttel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hankensbüttel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hankensbüttel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Hankensbüttel können Eigentümer und Vermieter durch regionale Förderprogramme energetische Sanierungen kostengünstiger realisieren. Auf Landesebene fördert die NBank im Rahmen des Programms „Klimaschutz-Plus“ Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, den Einsatz erneuerbarer Heiztechnik oder umfassende Effizienzhaussanierungen mit Zuschüssen bis zu 100 Euro/m². Ergänzend gewährt die Samtgemeinde Hankensbüttel einen kommunalen Investitionszuschuss für Heizungstausch und Fenstersanierung in Wohngebäuden. Gefördert werden neben Teilmaßnahmen auch ganzheitliche Sanierungskonzepte, die energetische Standards nach KfW-Effizienzhausniveau erreichen. Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden, sodass Mehrfachförderungen möglich sind. Die Antragsstellung erfolgt direkt bei der NBank bzw. der Samtgemeinde, wobei technische Fachplanung und der Nachweis der Energieeinsparung Voraussetzung sind.
Die Gemeinde Hankensbüttel orientiert sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben bilden die Grundlage für lokale Förderprogramme und verbindliche Standards im Gebäudesektor.
Hankensbüttel setzt auf eine kommunale Solardachpflicht für Neubauten und gewerbliche Dächer sowie auf eine verstärkte Sanierungsförderung für Bestandsgebäude. Gleichzeitig wurden energetische Standards nach Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärft und flankierende Beratungsangebote installiert.
Zur Finanzierung steht ein kommunaler Sanierungsfonds bereit, der ergänzend zu Bundes- und Landesförderungen die Installation effizienter Wärmedämmung, moderner Heiztechnik und Photovoltaikanlagen unterstützt. Dank dieser Maßnahmen soll der Energiebedarf im Gebäudebestand bis 2030 deutlich sinken und langfristig die lokale CO₂-Bilanz nachhaltig verbessern.


In Hankensbüttel prägt ein breit gefächertes Ensemble aus historischen Fachwerk-Altbauten, Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt modernen Siedlungsbauten der 1990er und 2000er Jahre das Ortsbild. Viele Altbauten besitzen hochdämmungsbedürftige Holzbalkendecken, ungedämmte Dachsparren und einfachverglaste Fenster. Nachkriegsobjekte sind durch unbehandelte Ziegelmauern und ungedämmte Bodenplatten geprägt, während Neubauten oft bereits verschärften Dämmstandards genügen, aber zahlenmäßig in der Minderheit bleiben.
Aufgrund veralteter Öl- oder Gasheizungen und mangelnder Hüllendämmung weist ein Großteil des Bestands einen deutlich erhöhten Energieverbrauch und CO2-Ausstoß auf. Eine systematische energetische Sanierung reduziert den Heizwärmebedarf, senkt Betriebskosten und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Da der Gebäudesektor etwa 30 % der deutschen CO2-Emissionen verursacht, sind gezielte Modernisierungsmaßnahmen in ländlichen Kommunen wie Hankensbüttel entscheidend für das Erreichen nationaler Klimaziele. Gezielte Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fensteraustausch oder Umstellung auf effiziente Wärmepumpen können den Primärenergiebedarf um bis zu 50 % reduzieren und werden durch Förderprogramme finanziell unterstützt.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hankensbüttel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wittingen und Dedelstorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Bodenteich, Wolfsburg und Wahrenholz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hankensbüttel.