Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wahrenholz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wahrenholz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Wahrenholz & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wahrenholz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wahrenholz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wahrenholz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wahrenholz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wahrenholz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Wahrenholz stehen Hauseigentümer verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung. Über die NBank bietet das Förderprogramm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 Euro sowie einen Investitionszuschuss von bis zu 12 % für Maßnahmen wie Wärmedämmung oder Heizungstausch. Zusätzlich gewährt die Samtgemeinde Wahrenholz einen lokalen Klimaschutzbonus von pauschal 500 Euro je Wohneinheit für Gebäudedämmung oder Fensteraustausch. Daneben fördert der Landkreis Gifhorn die Erstellung von Energieberatungen mit einem einmaligen Zuschuss von 50 % der Kosten, maximal 500 Euro. Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen, Heizungserneuerungen, der Einbau von Wärmepumpen und die ganzheitliche Sanierung. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sodass sich Förderrahmen effektiv steigern lässt. Das NBank-Darlehen lässt sich zudem häufig mit KfW-Programmen wie 261 koppeln.
Die Samtgemeinde Wahrenholz hat sich im Klimaschutzkonzept 2022 verbindliche Ziele gesetzt: 40 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Als Grundlage dient eine fortlaufende Emissionsbilanz, die jährlich aktualisiert wird.
Bis 2030 sollen im Gebäudesektor der kommunalen Liegenschaften und im privaten Wohnungsbestand deutliche Einsparungen erreicht werden. Zwischenziel ist eine Verringerung der Heizwärmebedarfe um 25 % bis 2030; für 2045 ist eine nahezu vollständige Dekarbonisierung der Gebäudeheizung vorgesehen.
Zu den Maßnahmen zählen eine Sanierungsförderung mit Zuschüssen für Fassaden- und Dachdämmung, die seit 2023 geltende Solarpflicht für Neubauten sowie verpflichtende energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55. Die kommunale Wärmeplanung integriert erneuerbare Restwärme aus Kläranlagen, und alle Neubauten müssen ab 2025 den GEG-Mindeststandard 40 erfüllen. Ergänzend unterstützt die Kommune Beratungen zu Gebäudetechnik und fördert den Umstieg auf Wärmepumpen.
In Wahrenholz dominiert ein heterogener Bestand, der vom historischen Fachwerkhaus über Nachkriegsbauten bis zu zeitgemäßen Neubaugebieten reicht. Die Baualtersklassen verteilen sich vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Zeit und weisen stark variierende Energiestandards auf.
Viele Altbauten in der Region verfügen über ungedämmte Außenwände, mangelhaft gedämmte Dachkonstruktionen und veraltete Einfachverglasungen. In den Nachkriegsbauten sind häufig ineffiziente Öl- oder gasbetriebene Heizsysteme installiert, die zu hohen Wärmeverlusten führen.
Auch Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten erfüllen oft noch nicht die strengeren energetischen Vorgaben moderner Energiesparverordnungen und benötigen häufiger Nachrüstmaßnahmen wie Fassaden- oder Kellerdeckendämmung.
Der Gebäudesektor trägt mit rund 30 Prozent zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Durch gezielte energetische Modernisierung von Dämmung und Heiztechnik lassen sich Heizenergieverbräuche um bis zu 50 Prozent reduzieren und die nationalen Klimaschutzziele effizient unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Wahrenholz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wesendorf und Sassenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.