Bei Ihnen vor Ort im Kreis Alzey-Worms

Ihr Energieberater in Gundersheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gundersheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Gundersheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gundersheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gundersheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Gundersheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Rheinland-Pfalz können Eigentümer in Gundersheim über die Investitions- und Strukturbank (ISB) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse im Rahmen des Programms „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ beantragen. Gefördert wird insbesondere eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard (bis zu 35 % der Investitionskosten) sowie Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke und der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Zur Vorbereitung können Sie einen Zuschuss für eine qualifizierte Energieberatung (bis zu 80 % der Beratungskosten) erhalten.

Auf kommunaler Ebene gewährt die Verbandsgemeinde Wonnegau einen Klimaschutzfonds, der bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (maximal 5.000 € pro Wohneinheit) für Fenstererneuerung, Heizungsoptimierung und Komplett-Sanierungen bezuschusst. Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, solange die Gesamtförderhöchstgrenzen nicht überschritten werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Gundersheim verfolgt?

Gundersheim hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzeptes 2022 offiziell die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 beschlossen und strebt eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 an.

Um diese Ziele zu erreichen, fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit bis zu 30 €/m² für Dämmmaßnahmen, führt eine Solaranlage auf Neubauten verpflichtend ein und verpflichtet kommunale Liegenschaften zum KfW-55-Standard. Darüber hinaus wird kostenlose Gebäudeenergieberatung angeboten und eine abgestufte Förderstruktur für den Austausch alter Heizsysteme umgesetzt.

Parallel dazu unterhält die Gemeinde einen kommunalen Klimafonds, der in erster Linie private Eigentümer bei Dämm- und Fenstererneuerungen unterstützt. Eine verpflichtende Nachrüstung von Bestandsgebäuden mit digitalen Heizungssteuerungen wird bis 2035 eingeführt. Zudem werden Solarstromspeicher gefördert, um die regionale Energieautarkie zu stärken. Alle Maßnahmen werden jährlich in einem Monitoringbericht festgehalten, um die Zielerreichung transparent zu dokumentieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Gundersheim aus?

Altes gebäude.jpeg

Gundersheim weist vor allem Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit Fachwerkfassaden sowie Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre auf. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind punktuelle Neubauten entstanden, die heute rund zehn Prozent des Bestandes ausmachen.

Die überwiegende Mehrheit der älteren Häuser ist energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Dämmung an Dach und Außenmauern sowie veraltete Einfachverglasung führen zu hohen Wärmeverlusten. Heizkessel aus vergangenen Jahrzehnten arbeiten ineffizient und verursachen erhöhte Betriebskosten.

Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Der aktuelle CO2-Ausstoß im Bestand von Gundersheim liegt über dem Bundesdurchschnitt. Eine umfassende Modernisierung kann den Primärenergiebedarf erheblich senken und Emissionen nachhaltig reduzieren.

Energieeffiziente Sanierungen mit optimierten Dämmmaßnahmen und modernen Heizsystemen leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Eine fachkundige Beratung ermöglicht zielgerichtete Investitionen und langfristige Einsparungen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Gundersheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Gundersheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Gundersheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eppelsheim und Westhofen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ober-Flörsheim, Flörsheim-Dalsheim und Worms. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Gundersheim

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Gundersheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt