Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Worms? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Worms bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Worms im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Worms und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Worms für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Worms energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Worms fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Worms für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Worms? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Worms können Hauseigentümerinnen und -eigentümer Fördermittel der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für energetische Sanierungen beantragen. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudesanierung. Ergänzend bietet die Stadt Worms einen kommunalen Zuschuss, der bis zu 10 Prozent der förderfähigen Kosten abdeckt. Das ISB-Programm Energetische Gebäudesanierung ermöglicht Kredite und Zuschüsse mit günstigen Konditionen bis zu 50.000 Euro, der kommunale Bonus kann für Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierungen genutzt werden und ist jeweils auf maximal 5.000 Euro begrenzt. Die Zuschussquote der ISB liegt je nach angestrebtem Effizienzstandard zwischen 20 und 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Beide Programme setzen die Vorlage eines Energieberatungskonzepts voraus und sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen über die jeweiligen Portale einzureichen. Die Antragsprüfung erfolgt in der Regel innerhalb von sechs bis acht Wochen.
In Worms hat die Stadtregierung im Einklang mit dem Landesklimaschutzkonzept das Ziel einer CO₂-Reduktion von 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Kommunale Förderprogramme für die energetische Gebäudesanierung bieten Anreize für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und den Einbau effizienter Heiztechnik. Darüber hinaus gilt seit 2022 eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen, die eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage vorschreibt. Im örtlichen Bebauungsplan wurden verbindliche Mindeststandards für den Wärme- und Kälteschutz verankert, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Regelmäßige Energiechecks und Beratungsangebote unterstützen Eigentümer bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen. Die Kombination aus verbindlichen Vorgaben und Förderinstrumenten schafft im Gebäudesektor eine klare Perspektive für nachhaltige und klimafreundliche Investitionen.
Gemäß dem kommunalen Energiekonzept müssen seit 2021 alle Neubauten den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Zudem fördert die Stadt hocheffiziente Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 Prozent der Investitionskosten. Ein Monitoring überprüft die Etappenziele bis 2030 und 2045 und schafft Transparenz.
In Worms umfasst der Gebäudebestand vor allem Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie Neubauten seit den 1990er Jahren. Diese unterschiedlichen Baualtersklassen weisen teils stark variierende Konstruktionsweisen und Materialien auf.
Viele Altbauten leiden unter unzureichender Dämmung von Fassaden und Dächern, während Nachkriegsbauten oft mit veralteten Heizsystemen und Einfachverglasung ausgestattet sind. Auch in jüngeren Gebäuden sind Energiestandards nicht durchweg erfüllt.
Der Gebäudesektor in Worms trägt erheblich zum kommunalen CO₂-Ausstoß bei. Eine sanierungsbedürftige Bausubstanz führt zu erhöhtem Energieverbrauch und klimaschädlichen Emissionen. Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen können langfristig den Wärmebedarf senken und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insgesamt besteht in Worms ein hoher Handlungsbedarf, um die Klimaschutzziele zu erreichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Worms und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bobenheim-Roxheim und Lampertheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mannheim, Frankenthal (Pfalz) und Bürstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.