Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Westhofen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Westhofen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Westhofen & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Westhofen im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Westhofen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Westhofen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Westhofen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Westhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Westhofen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Westhofen fördert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Förderhöhen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten sind möglich und kombinierbar mit BAFA-Zuschüssen.

Auf Kreisebene unterstützt der Klimaschutzfonds Alzey-Worms die Installation moderner Heiztechnik, Solarthermie und ganzheitliche Gebäude­sanierungen. Privatpersonen erhalten je nach Maßnahme pauschale Zuschüsse, beispielsweise 500 € pro kW wärmeerzeugender Leistung.

Eine kumulative Förderung durch KfW-Kredite und BAFA-Investitionszuschüsse ist in vielen Fällen möglich. Die Programme setzen jeweils einen Energie­berater­nachweis voraus und richten sich an Wohn­gebäude in Westhofen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Westhofen verfolgt?

Westhofen orientiert sich an den Klimazielen des Landes Rheinland-Pfalz, das bis 2030 eine deutliche CO2-Reduktion vorsieht. Im kommunalen Klimaschutzkonzept wurde das Ziel der Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent bis 2030 integriert, ergänzt durch die Vorgabe der Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben bilden den Rahmen für alle Maßnahmen im Gebäudesektor.

Bis 2030 soll der Energieverbrauch öffentlicher Gebäude um rund 30 Prozent gesenkt werden. Bis 2045 ist ein vollständig CO2-freier Gebäudebestand geplant. Das städtische Monitoring prüft jährlich den jeweiligen Fortschritt und legt Anpassungen für die Umsetzung vor.

Die Kommune unterstützt Eigentümer durch eine spezielle Sanierungsförderung für Dämmung und Heizungstausch. Zudem gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten ab 2025 und werden energetische Mindeststandards für Renovierungen verbindlich vorgeschrieben. Angebote zur Energieberatung verstärken die Umsetzung vor Ort.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Westhofen aus?

Altes gebäude.jpeg

Westhofen verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand, der von historischer Bausubstanz des späten 19. Jahrhunderts bis zu Neubauten der letzten Jahrzehnte reicht. Während zahlreiche Altbauten durch traditionelle Ziegelmauern und einfache Fenster geprägt sind, stammen viele Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit und zeichnen sich durch ungedämmte Fassaden und Kellerdecken aus. Teilweise modernisierte Wohnquartiere aus den 1970er und 1980er Jahren weisen noch immer veraltete Gasheizungen und mangelnde Dämmung im Dachbereich auf.

In modernen Projekten wird zwar bereits auf energieeffiziente Standards geachtet, doch macht der Sanierungsstau im Alt- und Nachkriegsbau den Großteil des CO₂-Ausstoßes im Gebäudesektor aus. Aktuellen Erhebungen zufolge liegt der Heizenergieverbrauch in älteren Bestandsgebäuden in Westhofen um bis zu 50 Prozent über modernen Referenzwerten. Ein gezieltes Modernisierungsprogramm mit Dämmmaßnahmen und Austausch veralteter Heizsysteme kann den Energiebedarf deutlich reduzieren und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Westhofen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Westhofen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Westhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Worms und Osthofen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gundersheim, Bechtheim und Dittelsheim-Heßloch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Westhofen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Westhofen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt