Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Großenseebach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Großenseebach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Großenseebach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Großenseebach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Großenseebach stehen über die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des Programms „EnergieBonus Bayern“ zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 12.000 €) zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen.
Die Marktgemeinde Großenseebach gewährt einen kommunalen Zuschuss von bis zu 5 €/m² für Fassaden- oder Dachdämmung (max. 2.000 €). Bedingung ist eine Vorzertifizierung durch einen Energieberater.
Alle genannten Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sodass eine Bündelung von Zuschüssen und günstigen Darlehen möglich ist.
Die Marktgemeinde Großenseebach hat im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindliche Reduktionsziele für CO₂-Emissionen festgelegt: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Diese Zielvorgaben orientieren sich am bayerischen Gesamtkonzept und sind in die kommunale Entwicklungsplanung integriert.
Im Gebäudesektor setzt Großenseebach auf eine kombinierte Strategie aus finanzieller Anreizsetzung und rechtlichen Vorgaben. Die Gemeinde fördert Wärmedämmung, Fensteraustausch und den Einbau hocheffizienter Heiztechnik mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Eine Solardachpflicht für Neubauten und verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 sichern langfristig niedrige Energieverbräuche.
Ergänzend bietet die kommunale Energieberatung kostenlose Erstchecks für Wohngebäude an und unterstützt Eigentümer bei der Auswahl von Wärmepumpen und Photovoltaikmodulen. Diese Maßnahmen stärken die lokale Wertschöpfung und tragen gezielt zur Erreichung der definierten Etappenziele bei.


In Großenseebach dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Dorfhäusern, einfachen Nachkriegsbauten und zeitgemäßen Einfamilienhäusern. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild ebenso wie eingeschossige Siedlungen der 1950er bis 1970er Jahre. Jüngste Neubauquartiere ergänzen die Struktur um moderne Effizienzhäuser.
Viele dieser Gebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung von Fassaden und Dächern sowie veralteter Fenster erhebliche Wärmeverluste auf. In zahlreichen Häusern kommen noch immer konventionelle Öl- oder Gasheizungen aus den 1980er Jahren zum Einsatz, die überdurchschnittlich hohe Energieverbräuche verursachen. Dies führt zu starkem energetischen Sanierungsbedarf.
Der Gebäudesektor steht bundesweit für einen wesentlichen Teil der CO2-Emissionen. In Großenseebach kann eine gezielte Modernisierung von Dämmmaßnahmen, Heizungstechnik und Fensterflächen den ökologischen Fußabdruck vor Ort deutlich reduzieren. Eine konsequente Sanierung leistet so einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und minimiert langfristig die laufenden Energiekosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Großenseebach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Heßdorf und Weisendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Erlangen, Herzogenaurach und Röttenbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Großenseebach.