Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weisendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Weisendorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weisendorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weisendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weisendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weisendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weisendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weisendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Weisendorf stellt die Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit der LfA Förderbank Bayern regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen bereit. Das Kommunale Energieprogramm Weisendorf unterstützt Investitionen in Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und einem Förderhöchstbetrag von 15.000 Euro pro Wohneinheit, bei umfassender Sanierung bis zu 50.000 Euro. Ergänzend bietet die Landesförderbank Bayern im Rahmen von EnergieSparen vor Ort zinsgünstige Darlehen für Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen an. Geförderte Maßnahmen umfassen Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie regenerative Systeme. In vielen Fällen können diese lokalen Programme mit den bundesweiten Förderungen der BAFA und KfW kombiniert werden, wodurch sich die Gesamtförderung erhöht. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der Marktgemeinde Weisendorf einzureichen, die eine Vorprüfung übernimmt.
In Weisendorf gelten die Klimaschutzziele des Freistaats Bayern: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben sind im Bayerischen Klimaschutzgesetz verankert und bilden den Rahmen für kommunale Strategien im Gebäudesektor.
Bis 2030 strebt die Gemeinde eine Verminderung der Treibhausgasemissionen um rund 40 % im Gebäudebestand an; darüber hinaus soll bis 2045 ein vollständiger Ausgleich unvermeidbarer Emissionen erfolgen. Energieausweise und regelmäßige Monitoring-Berichte sichern die Fortschrittskontrolle.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards, eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 1 500 € je Wohneinheit sowie seit 2022 eine Solardachpflicht für Neubauten. Öffentliche Einrichtungen werden sukzessive auf KfW-55-Niveau modernisiert, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Weisendorf weist einen heterogenen Gebäudebestand auf: Im historischen Ortskern finden sich vereinzelt denkmalgeschützte Fachwerk- und Bauernhäuser aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, während in den 1950er bis 1970er Jahren vor allem Einfamilienhäuser und simple Mehrfamilienbauten entstanden sind. Aktuelle Neubaugebiete ergänzen das Bild durch zeitgemäße Energiestandards.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft nur unzureichend gedämmt sind und mit veralteten Heizsystemen wie Ölheizungen betrieben werden. Einzelverglaste Fenster und fehlende Luftdichtheit führen zu hohen Wärmeverlusten. Eine Austauschpflicht veralteter Kessel ist steuerlich gefördert und leistet einen direkten Beitrag zur CO2-Reduktion im Gebäudesektor.
Im Hinblick auf den Klimaschutz spielt die Modernisierung eine zentrale Rolle: Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der deutschlandweiten CO2-Emissionen. Durch die konsequente Umsetzung von Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und effizienter Heiztechnik lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken und die nationalen Klimaziele unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weisendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Herzogenaurach und Großenseebach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Erlangen, Aurachtal und Nürnberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.