Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Grafschaft

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Grafschaft bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Grafschaft & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Grafschaft & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Grafschaft

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grafschaft für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Grafschaft energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Grafschaft fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Grafschaft für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grafschaft? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Grafschaft?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Verbandsgemeinde Grafschaft bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem Programm „Energieeffizient Sanieren“ (310-80) zinsgünstige Darlehen (bis 50.000 € pro Wohneinheit, 1,25 % Effektivzins) für Wärmedämmung, Heizungstausch, Lüftungsanlagen und ganzheitliche Effizienzsanierungen. Die ISB fördert Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung mit bis zu 150 €/m² sowie Effizienzhausstandards bis zur KfW‐Effizienzhaus‐Stufe 55. Ergänzend gewährt die Kommune Grafschaft einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Darüber hinaus werden fachplanerische Leistungen wie Energieberatung und Blower-Door-Tests unterstützt. Die Förderprogramme orientieren sich am kommunalen Klimaschutzkonzept und erfordern in der Regel einen Eigenanteil von mindestens 10 %. Die maximale Laufzeit der Darlehen beträgt zehn Jahre. Die Landesförderung ist mit Bundesprogrammen von BAFA (Einzelmaßnahmen, Heizungstausch) und KfW (261, 262) kombinierbar, sofern keine Doppelförderung einzelner Kostenpositionen erfolgt. Eine koordinierte Antragstellung bei ISB und den Bundesförderstellen reduziert den Verwaltungsaufwand und ermöglicht eine optimale Mittelabstimmung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Grafschaft verfolgt?

Die Verbandsgemeinde Grafschaft hat sich im aktuellen Klimaschutzkonzept zu einer Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 verpflichtet. Langfristig soll Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden, was über entsprechende sektorspezifische Zielvorgaben des Landkreises gestützt wird. Kommunale Förderprogramme bieten Hausbesitzern finanzielle Zuschüsse für thermische Sanierungen und den Einbau hocheffizienter Heizsysteme. Ergänzend wurde eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten ab 2025 verankert.

Zur Umsetzung der Etappenziele existieren jährliche Monitoringberichte und eine Sanierungsstrategie, die spätestens ab 2025 alle öffentlichen Gebäude auf den Effizienzstandard KfW 55 anhebt. Zusätzlich ist die Förderung von Fassadendämmungen und Aufdach-Photovoltaik verbindlich an kommunale Baugenehmigungen geknüpft. Diese Maßnahmen fokussieren ausschließlich den Gebäudebereich und sollen den Anteil erneuerbarer Energien im Quartier schrittweise auf über 50 % steigern. Darüber hinaus werden energetische Quartierskonzepte gefördert, um integrierte Wärmeversorgungssysteme auf Basis erneuerbarer Quellen zu etablieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Grafschaft aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Grafschaft zeigt sich ein vielfältiger Gebäudebestand, der historische Altbauten, weitverbreitete Nachkriegsbauten und vereinzelt jüngere Neubauten umfasst. Während die Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert durch massive Mauerwerkstrukturen und hohe Raumhöhen geprägt sind, weisen die Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre oft nur minimalen Wärmeschutz auf.

In vielen Gebäuden ist daher der Modernisierungsbedarf hoch: Veraltete Fenster mit Einfachverglasung, unzureichend gedämmte Dach- und Fassadenbereiche sowie ineffiziente Heizsysteme führen zu erhöhtem Wärmeverlust. Insgesamt kann der Bestand als energetisch sanierungsbedürftig gelten, da die baulichen und technischen Standards oft nicht den aktuellen Energieeinsparverordnungen entsprechen.

Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent des nationalen CO2-Ausstoßes. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind umfassende Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und Umstellung auf emissionsarme Heiztechnik notwendig. Eine systematische Renovierung der Bestandsimmobilien in der Grafschaft kann langfristig Energieeinsparungen erzielen und den CO2-Ausstoß nachhaltig reduzieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Grafschaft?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Grafschaft für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Grafschaft und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Wachtberg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Meckenheim, Bonn und Remagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Grafschaft

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.