Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gornsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gornsdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Gornsdorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gornsdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gornsdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gornsdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gornsdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gornsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Gornsdorf stellt die Sächsische Aufbaubank (SAB) mit dem Energieeffizienzprogramm Fördermittel für die Gebäudehülle wie Dämmung, Fenster- und Türentausch sowie für den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen bereit. Über das SAB-Wohnraumförderprogramm sind zudem zinsgünstige Darlehen für ganzheitliche Sanierungen erhältlich. Die Stadtverwaltung Gornsdorf gewährt im Rahmen des Kommunalen Klimaschutzkonzepts pauschale Zuschüsse für Wärmedämmung und Heizsystemerneuerung. Förderquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 10 und 30 Prozent. Förderfähig sind neben klassischen Maßnahmen auch die Umstellung auf erneuerbare Heiztechnologien wie Wärmepumpen oder Biomassekessel. Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Vermieter. Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombiniert werden, wodurch sich zusätzliche Boni für Effizienzhaussanierungen ergeben. Die Antragstellung muss vor Beginn der Maßnahmen bei der SAB beziehungsweise bei der Stadtverwaltung erfolgen. Das SAB-Programm ist voraussichtlich bis Ende 2024 verfügbar.
Die Stadt Gornsdorf verfolgt im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu sein. Als Etappenziel wurde eine Verringerung um 30 % bis 2025 definiert, um den langfristigen Pfad zu sichern.
Zur Umsetzung im Gebäudesektor fördert Gornsdorf umfassende Sanierungsmaßnahmen: Zuschüsse für Fassadendämmung, Fensteraustausch und Heizungsoptimierung sind zentraler Bestandteil des lokalen Förderprogramms. Zudem gilt seit 2023 die Solaranlagenpflicht für Neubauten, um die Solarstromnutzung auszubauen. Ab 2025 müssen alle kommunalen und privaten Neubauten den Standard KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen.
In Gornsdorf dominiert eine Mischung aus Altbauten der Gründerzeit und vereinzelt erhaltenen Fachwerkhäusern, typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einigen Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Viele dieser Wohngebäude verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern, ältere Holz- oder Stahlrahmenfenster und veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas, deren Effizienz deutlich hinter heutigen Standards zurückbleibt.
Die mangelhafte Gebäudetechnik führt zu erhöhtem Wärmeverlust und entsprechend hohem Energieverbrauch. Da der Gebäudesektor in Deutschland einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß trägt, ist die energetische Sanierung dieser Bestände unerlässlich, um Emissionsminderungen zu erzielen und die Klimaschutzziele zu unterstützen.
Ein gezielter Modernisierungsbedarf besteht insbesondere in der Verbesserung der Dämmstandards und dem Einsatz moderner Heiz- und Lüftungstechnik, um langfristig Energieverbrauch und Umweltbelastung zu senken.
Unsere Energieberater sind in Gornsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Thalheim/Erzgeb. und Burkhardtsdorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Chemnitz, Jahnsdorf/Erzgebirge und Thum. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.