Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thalheim/Erzgeb.? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Thalheim/Erzgeb. sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Thalheim/Erzgeb.. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Thalheim/Erzgeb. für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Thalheim/Erzgeb. energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Thalheim/Erzgeb. fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Thalheim/Erzgeb. für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thalheim/Erzgeb.? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) unterstützt in Thalheim/Erzgebirge über das Programm „Energiebonus Flatrate“ Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fensteraustausch mit einem Bonus von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Darüber hinaus können Sie über die SAB zinsgünstige KfW-Darlehen (Programme 261/262) mit Tilgungszuschüssen von bis zu 10 % nutzen. Gefördert werden außerdem Solaranlagen zur Wärme- und Stromerzeugung sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Antragsberechtigt sind private Eigentümer*innen von Wohngebäuden; Material-, Planungs- und Ausführungskosten gelten als förderfähig. Der Antrag ist vor Maßnahmenbeginn über das SAB-Onlineportal zu stellen.
Die Stadt Thalheim und der Erzgebirgskreis bieten ergänzend einen kommunalen Klimafonds, der pauschal 10 % der nachgewiesenen Sanierungskosten (max. 3.000 EUR) bezuschusst. Die kommunale Förderung ist mit Bundes- und Landeszuschüssen kombinierbar, solange die Gesamtförderquote 100 % der Investitionskosten nicht übersteigt.
Die Gemeinde Thalheim/Erzgeb. orientiert sich an den übergeordneten Klimaschutzzielen von Sachsen und Deutschland. Dabei sind die offiziellen Vorgaben auf kommunaler Ebene im Klimaschutzkonzept von Thalheim verankert und dienen als Rahmen für alle Maßnahmen im Gebäudesektor.
Als **Zwischenziel bis 2030 strebt Thalheim eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % gegenüber 1990** an. Langfristig ist die **Klimaneutralität bis 2045** festgeschrieben, um den kommunalen Treibhausgasausstoß auf netto Null zu senken.
Im Gebäudebereich setzt die Stadt auf eine kombinierte Strategie aus **Sanierungsförderung für Bestandsgebäude**, verbindlicher Solardachpflicht bei Neubauten und Erweiterungen sowie die schrittweise Anhebung energetischer Standards für öffentliche Liegenschaften entsprechend KfW-Effizienzhaus-Niveau. So werden Heizenergieverbrauch und CO₂-Ausstoß nachhaltig gesenkt.
Der Gebäudebestand in Thalheim im Erzgebirge umfasst historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, aneinandergereihte Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie jüngere Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Altbauten mit massiven Außenwänden und hohen Raumhöhen weisen oftmals unzureichende Dämmung auf, während in Nachkriegsbauten einheitliche Fensterprofile und veraltete Öl- oder Gaskessel zu erhöhtem Wärmeverlust führen. Selbst moderne Wohngebäude erfüllen nicht immer die aktuellen energetischen Anforderungen.
Typisch sind Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser sowie kleine Mehrparteienobjekte und kommunale Bauten wie Schulen oder Rathäuser. Der dringende Modernisierungsbedarf resultiert aus fehlender Dach- und Fassadendämmung sowie veralteten Heizsystemen. Häufig fehlt zudem eine systematische Erfassung des Ist-Zustands, wodurch energetische Schwachstellen unentdeckt bleiben. Eine gezielte Sanierung mit moderner Dämmung, effizienten Fenstern und zukunftsfähigen Heiztechniken senkt den Heizenergiebedarf, reduziert den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei.
Unsere Energieberater sind in Thalheim/Erzgeb. und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gornsdorf und Stollberg/Erzgebirge.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Jahnsdorf/Erzgebirge, Chemnitz und Zwönitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.