Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Baiern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Baiern bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Baiern & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Baiern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Baiern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Baiern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Baiern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Baiern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Regionale Förderprogramme in Baiern werden überwiegend durch den Landkreis Ebersberg und die LfA-Förderbank Bayern angeboten. Der Landkreis unterstützt **Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch sowie Fenstererneuerung mit bis zu 20 % Zuschuss** (max. 5 000 € pro Maßnahme). Die LfA Bayern gewährt im Programm BayernFREI 4.0 zinsgünstige Darlehen mit einem **Tilgungszuschuss von bis zu 15 %** für ganzheitliche Sanierungspakete. Ergänzend fördert die Gemeinde Baiern energieberatende Maßnahmen mit pauschal bis zu 30 % der Beratungskosten. Alle genannten Regionalprogramme sind grundsätzlich **kombinierbar mit Bundesförderungen** (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus). Dadurch lässt sich die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen auf kommunaler und Landesebene deutlich verbessern.
Das Bayerische Klimaschutzgesetz (KSG) sieht bis 2030 eine Treibhausgasreduktion um 65 % gegenüber 1990 vor und strebt für den Gebäudesektor spätestens 2040 die Klimaneutralität an. Damit geht der Freistaat über die nationalen Vorgaben hinaus und integriert in seine Landesklimastrategie verbindliche Etappenziele und Monitoring-Prozesse.
Als Etappenziel bis 2030 sollen Neubauten grundsätzlich den Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen, während für Bestandsgebäude sukzessive höhere Mindestdämmstandards sowie verpflichtende Austauschfristen für alte Öl- und Gasheizungen gelten. Ab 2027 wird die Bayerische Landesbauordnung angepasst, um die energetischen Anforderungen weiter zu verschärfen. Bis 2040 ist zudem die Umstellung auf ausschließlich erneuerbare Heizsysteme, vorrangig Wärmepumpen, vorgesehen.
Kommunal stehen umfangreiche Förderprogramme zur energetischen Sanierung bereit, darunter Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten und zinsvergünstigte Darlehen. Darüber hinaus haben mehrere bayerische Städte bereits eine Solarpflicht für Neubauten eingeführt und unterstützen Quartiersansätze mit Photovoltaik-Dachanlagen sowie der Kopplung von Wärme- und Stromnetz.
In der Region Baiern prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, geprägt von zweischaligem Mauerwerk und Einfachverglasung. Ab den 1990er Jahren folgten Siedlungsbauten und seit 2000 gezielte Neubauprojekte mit moderner Architektur.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da die Dämmung der Außenwände häufig unzureichend ist und Fenster noch mit Einfachglas ausgestattet bleiben. Veraltete Heizsysteme, insbesondere öl- und gasbetriebene Kessel ohne Brennwerttechnik, erhöhen den Energieverbrauch. Ein gezielter Austausch von Fenstern und die Nachrüstung von Fassadendämmungen verbessern Effizienz und Wohnkomfort.
Der Gebäudesektor verantwortet rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Emissionswerte nachhaltig senken und Klimaschutzziele erreichen. Eine systematische energetische Optimierung auf Quartiersebene unterstützt zudem die Umsetzung nationaler Vorgaben und stärkt die lokale Umweltbilanz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Baiern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Glonn und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Feldkirchen-Westerham, Bruckmühl und Tuntenhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.