Bei Ihnen vor Ort im Erzgebirgskreis

Ihr Energieberater in Ehrenfriedersdorf

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ehrenfriedersdorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Ehrenfriedersdorf

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ehrenfriedersdorf für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ehrenfriedersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Ehrenfriedersdorf?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Ehrenfriedersdorf stellt die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und dem Erzgebirgskreis regionale Fördermittel für energetische Sanierungen bereit. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Gebäude-Energieberatungen. Das kommunale Klimaschutzpaket gewährt Zuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 Euro pro Wohneinheit, während das SAB-Energieeffizienzprogramm Erzgebirge Fördersätze zwischen 10 und 30 % mit Höchstbeträgen von 50.000 Euro vorsieht. Zusätzlich können im Rahmen des SAB-Programms Solarthermie- und PV-Batteriespeicherprojekte mit bis zu 5.000 Euro je Anlage gefördert werden. Voraussetzung ist eine vorab durchgeführte Energieberatung nach DIN 18599 oder der Nachweis eines KfW-Effizienzhausstandards. In vielen Fällen ist eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) möglich, wodurch sich die Gesamtförderquote deutlich erhöht. Anträge können Sie vor Vorhabensbeginn über das Online-Portal der SAB oder direkt im Rathaus Ehrenfriedersdorf einreichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Ehrenfriedersdorf verfolgt?

Ehrenfriedersdorf orientiert sich an den Klimazielen des Freistaates Sachsen. Gemäß dem sächsischen Klimaschutzgesetz strebt die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Landkreis eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und hat sich das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 gesetzt.

Zur Erreichung dieser Etappenziele werden kommunale CO2-Bilanzen jährlich aktualisiert und fließen in Maßnahmenplanungen ein. Bis 2030 sollen Gebäude emissionsintensiv saniert werden, um den Wärmebedarf um mindestens 30 % zu reduzieren. Ab 2045 soll im Gebäudebereich ausschließlich erneuerbare Wärme eingesetzt werden.

Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fenster und Heizungssanierung. Für alle Neubauten gilt ab 2024 eine Solardachpflicht, ergänzend wurden verbindliche energetische Standards eingeführt, die den gesetzlichen Mindestanforderungen deutlich vorgreifen. Zur Unterstützung nutzt Ehrenfriedersdorf ein kommunales Wärmeplanungsinstrument, das Sanierungsbedarfe identifiziert und priorisiert. Die Sanierungszuschüsse decken bis zu 30 % der förderfähigen Kosten ab und werden durch Beratungsangebote der kommunalen Energieberatung begleitet.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Ehrenfriedersdorf aus?

Altes gebäude.jpeg

In Ehrenfriedersdorf prägen solide denkmalgeschützte Wohnhäuser aus dem 19. Jahrhundert das Ortsbild, gefolgt von eingeschossigen Nachkriegsbauten und vereinzelten Neubaugebieten am Rand. Die Altbausubstanz weist häufig massive Außenmauern ohne wärmedämmende Schichten auf, während bei Bauten aus den 1950er bis 1970er Jahren einfache Putzfassaden und ungedämmte Flachdächer vorherrschen. Teilweise finden sich auch traditionelle Fachwerkhäuser und einfache Holzbauten, die bei unsachgemäßer Pflege zusätzliche Wärmebrücken aufweisen.

Diese Gebäudebestände sind vielfach energetisch sanierungsbedürftig. Fehlende Dämmung, veraltete Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis und alte Einfachverglasungen führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch. Insbesondere in der kalten Jahreszeit steigen die Betriebskosten und der Heizwärmebedarf deutlich an.

Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen auf ineffiziente Bestandsimmobilien. Eine konsequente Modernisierung mit zeitgemäßen Dämm- und Heizungssystemen leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und senkt dauerhaft die Emissionswerte in der Region.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Ehrenfriedersdorf?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Ehrenfriedersdorf für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Ehrenfriedersdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Thum und Geyer.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Drebach, Annaberg-Buchholz und Chemnitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Ehrenfriedersdorf

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Ehrenfriedersdorf.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt