Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Edermünde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Edermünde sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Edermünde im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Edermünde und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Edermünde für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Edermünde energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Edermünde fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Edermünde für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Edermünde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Edermünde stehen Ihnen mehrere regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Hessische Investitions- und Förderbank (HLB) bietet Ihnen den Kredit „Energieeffizient Sanieren“ zu zinsgünstigen Konditionen, während die Gemeinde Edermünde über ihren kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse für Dämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch und Solarthermie vergibt. Zudem werden energetische Erneuerung von Heiz- und Warmwasseranlagen sowie Beratungskosten für die Erstellung eines Energie-Checks gefördert. Der Hessische Förderkredit kann Ihnen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit bereitstellen, während die kommunalen Zuschüsse je Maßnahme bis zu 5.000 Euro betragen. Insbesondere die Kombination von Zuschuss und Kreditoptionen ermöglicht eine ganzheitliche Modernisierung. Sie können die Mittel für Einzelmaßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, den Ersatz alter Heizsysteme oder die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans nutzen. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, was die Gesamtkosten zusätzlich reduziert. Sie sind als private Eigentümer oder Vermieter im Gebiet der Gemeinde Edermünde antragsberechtigt.
In Edermünde legt das kommunale Klimaschutzkonzept verbindliche Vorgaben zur Emissionsminderung im Gebäudesektor fest. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 2017 um 40% sinken, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Ein Anteil erneuerbarer Wärme am Gesamtwärmebedarf von mindestens 10% bis 2030 ist in den Etappenzielen verankert. Kommunale Sanierungsprogramme gewähren Zuschüsse von bis zu 15% der Investitionskosten für Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern. Zudem unterstützt die Gemeinde den Austausch alter Heizungen durch Förderungen für Wärmepumpen und Biomasse-Anlagen. Bei Neubauten und Dachsanierungen besteht eine Solardachpflicht, gekoppelt an Beratungs- und Planungsangebote zur Photovoltaiknutzung. Große Sanierungsprojekte müssen den energetischen Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 erfüllen. Regelmäßige Erfolgskontrollen im Fünfjahresrhythmus sichern die Umsetzung und ermöglichen Anpassungen. Zudem bietet die Gemeinde kostenfreie energetische Gebäude-Checks für Wohnhäuser an, um Einsparpotenziale individuell zu identifizieren.
Der Gebäudebestand in Edermünde im Schwalm-Eder-Kreis zeichnet sich durch eine Mischung aus historischen Fachwerkhäusern und Sandsteinbauten aus dem 19. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubaugebieten der letzten zwei Jahrzehnte aus. Die Wohngebäude sind vorwiegend Ein- und Doppelhäuser, ergänzt um kleinere Mehrfamilienobjekte und Gewerbebauten in den Ortslagen.
Viele dieser Gebäude weisen energetischen Sanierungsbedarf auf: Ungedämmte Außen- und Kellerwände, unzureichend isolierte Dachkonstruktionen sowie veraltete Einfach- oder Isolierverglasung führen zu erhöhtem Wärmeverlust. Häufig eingesetzte Öl- und Gasheizungen arbeiten mit geringen Wirkungsgraden, sodass Heizenergieverbrauch und Betriebskosten deutlich steigen.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund ein Drittel der CO₂-Emissionen. Auch in Edermünde sind energetische Modernisierungen unerlässlich, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und lokale Klimaschutzziele zu erreichen. Effiziente Wärmedämmung, der Austausch alter Heizsysteme und der Einsatz erneuerbarer Energien tragen entscheidend zur Reduzierung von CO₂-Ausstoß und Energiekosten bei.
Unsere Energieberater sind in Edermünde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Baunatal und Gudensberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kassel, Niedenstein und Fuldabrück. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.