Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hagen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Hagen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hagen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hagen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hagen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hagen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Nordrhein-Westfalen können Sie über die progres.nrw-Initiative der NRW.BANK nicht rückzahlbare Zuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden beantragen. Gefördert werden Maßnahmen an der Gebäudehülle wie Dämmung von Dach, Außenwänden oder Kellerdecke, Fenstertausch sowie der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Die Zuschusssätze liegen zwischen 10 % und 20 % der förderfähigen Kosten (bis max. 25.000 Euro), ganzheitliche Komplettsanierungen nach GEG erhalten zusätzliche Boni.
Auf kommunaler Ebene bietet die Stadtverwaltung Hagen mit dem kommunalen Förderprogramm der Stadt Hagen ergänzende Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro pro Maßnahme für Dämmung, Heizungstausch oder Energieberatung. Voraussetzung ist, dass Sie ein qualifiziertes Energieberater-Gutachten vorlegen; die Beratung wird mit bis zu 60 % der Kosten (max. 800 Euro) unterstützt und Sie müssen den Antrag vor Beginn der Maßnahme stellen. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Programmen ermöglicht Ihnen eine kumulierte Förderung, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden und keine Doppelförderung gleichartiger Ausgaben erfolgt.
Die Landesregierung NRW verfolgt eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und schreibt allen Kommunen Klimaneutralität bis 2045 vor. Die Ziele orientieren sich am 2019 beschlossenen Klimaschutzgesetz des Landes. Im kommunalen Klimaschutzkonzept hat die Stadt Hagen ein Zwischenziel von -40 % bis 2030 definiert und beabsichtigt, bis 2045 klimaneutral zu sein.
Um die Emissionen im Gebäudesektor, der rund 35 % der städtischen CO₂-Bilanz ausmacht, zu reduzieren, fördert Hagen energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten neben verbindlichen KfW-Effizienzhaus-55-Standards. Darüber hinaus sind für Bestandsgebäude mit mehr als 1.000 m² Nutzfläche energetische Sanierungsfahrpläne seit 2022 verpflichtend, um langfristig Effizienzsteigerungen zu gewährleisten. Ergänzend werden Quartierskonzepte mit dezentralen Wärmenetzen und stationären Batteriespeichern unterstützt, um erneuerbare Energien effizient einzubinden. Alle Maßnahmen werden durch das städtische Klimaschutzmanagement fortlaufend begleitet.
In Hagen finden Sie einen vielseitigen Gebäudebestand: Altbauten aus der Gründerzeit mit massiven Ziegelmauern, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubauten ab den 2000er Jahren. Dabei dominieren mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und vereinzelte Einfamilienhäuser. Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung, undichte Dachflächen sowie veraltete Heizkessel verfügen. In manchen Baualtersklassen können bis zu 70 % des Wärmebedarfs ungenutzt entweichen.
Laut Klimaschutzbericht entfallen im Gebäudesektor rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Der Modernisierungsbedarf in Hagen ist hoch, um Energieverluste zu vermindern und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken. Durch gezielte Fassadendämmung, Fenstererneuerung und moderne Heiztechnik lassen sich langfristig Emissionen reduzieren und ein Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Hagen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Herdecke und Wetter (Ruhr).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dortmund, Witten und Schwerte. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.