Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Denkte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Denkte sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Denkte & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Denkte für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Denkte energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Denkte fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Denkte für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Denkte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Denkte fördert die Landesförderbank NBank im Rahmen des „Niedersächsischen Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramms“ zinsgünstige Darlehen, Tilgungszuschüsse und Prämien für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch sowie Lüftungs- und Solaranlagen. Die Gemeinde Denkte gewährt ergänzend einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 3.000 Euro) bei umfassender energetischer Sanierung. Gefördert werden u. a. Außenwand- und Dachbodendämmung, Kellerdeckendämmung, Austausch alter Öl- und Gasheizungen sowie Installation moderner Wärmepumpen.
Die Programme lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern die Effizienzhausstandards eingehalten werden. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Zuschüssen erhöht die Gesamtförderung und ermöglicht eine ganzheitliche Sanierung unter Einhaltung hoher Energieeffizienzvorgaben.
Denkte hat im kommunalen Klimaschutzkonzept von 2021 auf Ebene der Samtgemeinde die Zielsetzung übernommen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit entspricht die Gemeinde den Vorgaben des Landes Niedersachsen, das eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Im Gebäudesektor fördert Denkte mit bis zu 30 % der Investitionskosten die energetische Sanierung und den Austausch veralteter Heizsysteme. Seit 2022 gilt in der Kommune eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Kommunale Liegenschaften werden nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 modernisiert. Zudem strebt Denkte bis 2030 einen Anteil von 50 % Heizenergie aus erneuerbaren Quellen an. Die Gemeinde bietet individuelle Sanierungsfahrpläne, kostenlose Energiechecks für Eigentümer und kooperiert mit regionalen Energieagenturen für Schulungen und Informationsveranstaltungen. Ein kommunales Förderprogramm unterstützt zudem die Nachrüstung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie intelligente Heizungsregelung.
Der Gebäudebestand in Denkte ist geprägt von einstöckigen und zweigeschossigen Altbauten aus der Vorkriegszeit, gefolgt von massiven Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. In den 1980er und 1990er Jahren entstanden vereinzelt Mehrfamilienhäuser und Einfamilien-Reihenhausanlagen, während nach 2000 einzelne Neubauprojekte mit verbesserter Dämmqualität realisiert wurden.
Aufgrund fehlender oder unzureichender Wärmedämmung an Fassade und Dach, einfach verglaster Fenster sowie veralteter Öl-, Gas- und Elektroheizungen gelten viele Gebäude als energetisch sanierungsbedürftig. Die überwiegend vor Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) errichteten Objekte weisen häufig keine Lüftungskonzepte auf, was zu erhöhtem Energieverbrauch und Feuchterisiken führt.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs, und ein hoher Anteil an CO₂-Emissionen lässt sich auf ineffiziente Bestandsimmobilien zurückführen. Durch energetische Modernisierung und den Einsatz erneuerbarer Heiztechnologien lassen sich Betriebskosten senken und nationale Klimaschutzziele unterstützen. Eine nachhaltige Bestandssanierung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen.
Unsere Energieberater sind in Denkte und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wolfenbüttel und Wittmar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Braunschweig, Kissenbrück und Salzgitter. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.