Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wittmar? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wittmar & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wittmar für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wittmar? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Gemeinde Wittmar und das Land Niedersachsen stellen diverse Förderprogramme für energetische Sanierungen bereit. Auf Landesebene können Sie das NBank-Programm „Energieeffizient Sanieren“ nutzen, das Zuschüsse von bis zu 45 % der förderfähigen Kosten, maximal 50 000 € je Wohneinheit, für Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie für den Heizungstausch gewährt. Ergänzend bietet die Samtgemeinde Elm-Asse ein kommunales Klimaschutzprogramm, das Investitionszuschüsse bis zu 5 000 € oder 20 % der Sanierungskosten für ganzheitliche Effizienzmaßnahmen bereitstellt.
Gefördert werden insbesondere Dämmung, Heizungstausch und die ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Voraussetzung ist die Begleitung durch einen qualifizierten Energieberater sowie die Erstellung eines Energieausweises. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA für erneuerbare Energien, KfW-Effizienzhaus-Darlehen) kombinierbar, sodass sich ein attraktiver Gesamtförderrahmen ergibt. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der NBank bzw. auf kommunaler Ebene vor Beginn der Maßnahme.
In Wittmar gelten die vom Land Niedersachsen im Niedersächsischen Klimagesetz festgelegten Reduktionsziele: 55 % weniger Treibhausgase bis 2030 (Basis 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045. Die Gemeinde hat 2021 ein eigenes Klimaschutzkonzept verabschiedet, das sich an diesen Vorgaben orientiert und die CO2-Emissionen der kommunalen Liegenschaften schrittweise reduziert. Daneben nutzt Wittmar die Synergien mit dem Landkreis Wolfenbüttel und dem Bundes-Klimaschutzgesetz, das eine Bundesziel-Reduktion um 65 % bis 2030 vorsieht.
Im Gebäudesektor fördert Wittmar die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Für Neubauten in Gewerbe- und Wohngebieten gilt eine Solardachpflicht, gekoppelt an einen verpflichtenden Effizienzhaus-55-Standard. Seit 2022 koordiniert das kommunale Klimaschutzmanagement kostenlose Energieberatungen und Informationsveranstaltungen und plant bis 2035 die vollständige Umstellung städtischer Liegenschaften auf Wärmepumpen und Photovoltaik. Ein öffentliches Monitoring der Energieverbräuche startet 2024, um Fortschritte transparent nachzuvollziehen.


In Wittmar dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert über flächendeckende Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu vereinzelt errichteten Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte reicht. Während historische Gebäude meist in massiver Holz-Lehm-Konstruktion vorliegen, bestehen die Siedlungsbauten der Nachkriegszeit überwiegend aus ungedämmtem Mauerwerk. Neuere Einfamilienhäuser entsprechen zwar aktuellen Standards, nehmen jedoch nur einen geringen Anteil ein.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung, fehlerhafter Fensterverglasung und veralteter Öl- oder Gasheizungen energetisch sanierungsbedürftig. Der Gebäudesektor trägt in Deutschland rund 30 % zum CO₂-Ausstoß bei, was in ländlichen Regionen wie Wittmar eine klare Priorität für Modernisierungsmaßnahmen schafft, um Klimaschutzziele zu erreichen und langfristig Heizkosten zu senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wittmar und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Denkte und Remlingen-Semmenstedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wolfenbüttel, Braunschweig und Kissenbrück. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wittmar.