Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dassendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dassendorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dassendorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dassendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dassendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dassendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dassendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dassendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Dassendorf stehen Ihnen auf Landesebene verschiedene Förderprogramme der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zur Verfügung: im Rahmen der Richtlinie Energieeffizienz und Klimaschutz erhalten Sie für Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade oder Fensteraustausch bis zu 25 % Zuschuss; für ganzheitliche Sanierungen zum Effizienzhaus nach KfW-Standard sind es bis zu 30 %. Ergänzend bietet die IB.SH das Programm Erneuerbare Energien und Speicher mit Tilgungszuschüssen zu zinsgünstigen Darlehen für Solarthermie, Biomasseanlagen oder Wärmepumpen. Auf kommunaler Ebene fördert der Kreis Stormarn über einen Klimaschutzfonds Investitionen mit einem Zuschuss bis zu 10 %. Alle Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar und Sie können sie über das Kundenportal der IB.SH bzw. das Kreishaus Bad Oldesloe beantragen. Details zu Konditionen, Fristen und Antragsmodalitäten sind auf den Websites der IB.SH und des Kreises Stormarn abrufbar; eine kostenlose Erstberatung durch regionale Energieberater wird empfohlen.
Die Gemeinde Dassendorf orientiert sich an den CO₂-Reduktionszielen des Landes Schleswig-Holstein. 55 % Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sind festgelegt, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Die Gemeindeverwaltung hat 2021 ein eigenes Klimaschutzkonzept verabschiedet, um die landesweiten Vorgaben lokal umzusetzen.
Bis 2030 soll der Endenergiebedarf kommunaler Gebäude um mindestens 40 % gegenüber 2018 sinken. Das 2022 aktualisierte Energie- und Klimaschutzkonzept definiert verbindliche Etappenziele und legt Verantwortlichkeiten für alle kommunalen Liegenschaften fest, um die mittelfristigen Vorgaben nachhaltig zu erreichen.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten für Dämmung und Fenstertausch, die Einführung einer Solardachpflicht für alle Neubauten sowie verbindliche Anforderungen gemäß KfW-Effizienzhaus-55-Standard im Neubausektor. Öffentliche Gebäude werden schrittweise auf Effizienzklasse A+ zertifiziert und mit modernen Wärmepumpen oder Biomasseheizungen ausgestattet. Eine fachliche Begleitung durch ein kommunales Energieberatungszentrum ergänzt das Maßnahmenpaket.
In Dassendorf erstreckt sich der Gebäudebestand von historischen Bauernhäusern und Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert über zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu moderaten Neubauprojekten der letzten Jahrzehnte. Die bauliche Vielfalt spiegelt unterschiedliche energetische Standards und Instandhaltungsstände wider.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenster sowie veraltete Heizsysteme mit niedriger Effizienz auf. Dies führt zu erhöhtem Wärmeverlust, steigenden Betriebskosten und einem spürbaren Bedarf an Modernisierungsmaßnahmen, um den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz gerecht zu werden.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele spielt die Reduktion von CO2-Emissionen im Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Energetische Sanierungen in Dassendorf können den jährlichen CO2-Ausstoß erheblich senken und leisten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Ortsentwicklung.
Unsere Energieberater sind in Dassendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Geesthacht und Hamburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwarzenbek, Escheburg und Reinbek. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.