Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Escheburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Escheburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Escheburg & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Escheburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Escheburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Escheburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Escheburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Escheburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Escheburg können Sie als private Eigentümer bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des IB.SH-Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Maßnahmen wie Dach-, Wand- und Kellerdämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus-Standard beantragen. Darüber hinaus fördert die Gemeinde Escheburg eine Vor-Ort-Energieberatung und der Landkreis Herzogtum Lauenburg gewährt einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 15 % auf die Dämmung von Außenwänden. Die Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die technischen Voraussetzungen beider Programme erfüllt sind. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn digital über das IB.SH-Förderportal zu stellen; eine verbindliche Förderzusage sichert die Zuschussgewährung. Die Mittel sind haushaltsabhängig verfügbar, Antragsfristen sollten beachtet werden. Eine unabhängige Energieberatung ist Voraussetzung und wird ebenfalls teilfinanziert.
Der Klimaschutzplan der Gemeinde Escheburg sieht vor, den kommunalen CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu verringern. Bis 2045 strebt Escheburg Klimaneutralität an und setzt damit auf langfristige CO₂-Bilanzierung und Monitoring.
Zu den Etappenzielen zählen jährliche CO₂-Überprüfungen für öffentliche Liegenschaften sowie ein Bestandssanierungsprogramm, das private Hausbesitzer mit Zuschüssen für Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungsaustausch unterstützt. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verpflichtende energetische Standards gemäß KfW 55.
Die Kommune fördert zudem Beratungsleistungen zur energetischen Sanierung und prüft aktuell die Einführung eines Fassadenbegrünungsprogramms, um den Energiebedarf weiter zu senken und den Klimaschutz im Gebäudebereich systematisch voranzutreiben. Das kürzlich verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept enthält zudem die Entwicklung eines Passivhaus-Standards für kommunale Neubauten und die Einführung eines Energiesparfonds für energieeffiziente Modernisierungen.
In Escheburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Vorwiegend Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften aus unterschiedlichen Epochen begegnen einem hier. Mehrere Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt realisierten Neubauprojekten der letzten zwei Jahrzehnte. Während einige Objekte bereits modernisiert wurden, weist ein großer Teil des Bestands noch verbesserungswürdige Bauteile auf.
Die meisten Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände und Dachflächen, schlecht gedämmte Kellerdecken, Einfachverglasung sowie undichte Anschlussfugen verfügen. Hinzu kommen oft thermische Brücken und veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe, die zu hohem Wärmeverlust und erhöhtem Energieverbrauch führen.
Angesichts steigender Klimaziele trägt der Gebäudesektor maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei und verursacht rund 30 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Fensteraustausch und die Umstellung auf erneuerbare Energien lassen sich Emissionen signifikant reduzieren und eine nachhaltigere Energieeffizienz erreichen.
Unsere Energieberater sind in Escheburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Börnsen und Geesthacht.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wentorf bei Hamburg, Hamburg und Kröppelshagen-Fahrendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.