Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reinbek? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reinbek sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Reinbek im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Reinbek und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reinbek für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reinbek energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reinbek fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reinbek für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reinbek? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Reinbek und die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) bieten auf Landes- und Kommunalebene strukturierte Förderprogramme für energetische Sanierungen an. Die IB.SH gewährt zinsgünstige Darlehen bis 50.000 EUR und Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, auf kommunaler Ebene gibt es in Reinbek einmalige Zuschüsse von bis zu 20 % für Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und Heizungsmodernisierung. Gefördert werden Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Fenstererneuerung sowie der Austausch veralteter Heizsysteme (z. B. Wärmepumpen, Brennwerttechnik) und ganzheitliche Sanierungsansätze nach Effizienzhaus-Standard. Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern sind antragsberechtigt und die maximale Fördersumme richtet sich staffelartig nach der erreichten Energieeinsparung. Auch Planungskosten können bis zu 10 % der förderfähigen Ausgaben abgedeckt werden. Die Programme können in der Regel mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombiniert werden. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem erreichten Effizienzstandard und der konkreten Maßnahme.
Die Stadt Reinbek verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept 2019 eine Minderung der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 (Basisjahr 2008) und strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Auf Landesebene schreibt das Schleswig-Holsteinische Klimaschutzgesetz im Vergleich zu 1990 65 % Emissionsreduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 vor.
Im Gebäudesektor setzt Reinbek auf gezielte Förderprogramme für die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden, darunter Zuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch fossiler Heizsysteme. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten. Hinzu kommen verbindliche energetische Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55) und eine kostenfreie Energieberatung für Eigentümer.
Darüber hinaus verpflichtet Reinbek bei kommunalen Neubau- und Sanierungsprojekten die Einhaltung von Plusenergie-Standards und fördert den Einbau von Wärmepumpen mit zinsgünstigen Darlehen. Eine lokale Solar-Allianz organisiert Informationsveranstaltungen und Beratertage, um die aktive Umsetzung von Photovoltaik- und Gebäudedämmungsmaßnahmen in der Bevölkerung zu beschleunigen.
Der Gebäudebestand in Reinbek umfasst vor allem historische Altbauten aus der Gründerzeit in der Innenstadt, eine Vielzahl von Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre im Stadtgebiet sowie neuere Wohnquartiere, die seit den 1990er Jahren am Stadtrand entstanden sind. Mehr als die Hälfte aller Wohngebäude wurde vor 1970 errichtet und entspricht nicht den heutigen energetischen Mindeststandards.
Typische Defizite betreffen ungedämmte Fassaden, Dächer und Kellerdecken sowie veraltete Heizkessel und Einfachverglasung. Infolge entstehen hohe Wärmeverluste, ein erhöhter Energiebedarf und steigende Betriebskosten für Eigentümer und Mieter.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Energetische Modernisierungen, etwa Fassadendämmung, der Austausch ineffizienter Heizsysteme und die Nachrüstung kontrollierter Lüftung, sind in Reinbek entscheidend, um Emissionen zu senken und die Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich gewinnt die Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Photovoltaik an Bedeutung, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und fossile Brennstoffe zu reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Reinbek und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wentorf bei Hamburg und Glinde.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wohltorf, Hamburg und Oststeinbek. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.