Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Crinitzberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Crinitzberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Crinitzberg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Crinitzberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Crinitzberg bieten die Sächsische Aufbaubank (SAB) und kommunale Träger spezifische Förderprogramme für energetische Sanierungen von Wohngebäuden an. Wesentlicher Landesförderer ist das SAB-Programm „Energieeffizienz“, das entweder als Zuschuss oder zinsverbilligtes Darlehen gewährt wird. Gefördert werden Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung mit Effizienzhaus-Ziel. Eine Energieberatung oder Fachplanung ist vor Maßnahmenbeginn verpflichtend, Anträge lassen sich über das Online-Portal der SAB einreichen.
Auf kommunaler Ebene stellt der Erzgebirgskreis einen Kommunalen Klimaschutzfonds bereit, der Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen fördert. Die Fördersätze betragen in der Regel 20 % der Investitionskosten, Anträge sind vor Baubeginn bei der Verwaltung einzureichen. Eine lokale Energieberatung kann zusätzlich bezuschusst werden.
Die Programme lassen sich häufig mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren, sodass insgesamt Förderquoten über 50 % realisierbar sind. Beachten Sie, dass Anträge für Landes- und Bundesprogramme separat gestellt werden müssen, die Einhaltung technischer Mindestanforderungen ist jeweils Voraussetzung.
In Crinitzberg gelten die Klimaziele des Freistaats Sachsen: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und das Erreichen der Klimaneutralität bis 2045. Die Kommune unterstützt diese Vorgaben durch das kommunale Klimaschutzkonzept, das als strategische Grundlage dient.
Das Etappenziel von – 55 % bis 2030 und die Klimaneutralität bis 2045 sind verbindlich für städtische Liegenschaften und fließen in alle Planungen des Gebäudesektors ein. Crinitzberg veröffentlicht dazu jährliche Berichte zu Energieverbrauch, CO₂-Bilanz und Fortschritten bei Sanierungen.
Zu den Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung für private Eigentümer, eine seit 2021 gültige Solarpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55) für öffentliche Gebäude. Energetische Quartierskonzepte und Beratungsangebote zu Wärmepumpen ergänzen das Maßnahmenpaket und stärken die lokale Klimaanpassung.


In Crinitzberg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: vereinzelt vorhandene Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, flächendeckende Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie punktuelle Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte. Die Konstruktionen reichen von massiven Sandsteinmauern über einfache Klinkerfassaden bis zu modernen Putzfassaden.
Viele dieser Gebäude weisen schwache Dämmstandards auf, alte Einfach- oder Doppelglasfenster und ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe. Folge sind hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten. Die Sanierungsrate liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt, was den Modernisierungsstau deutlich macht.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor für einen Großteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Umstellung auf erneuerbare Heizlösungen sind in Crinitzberg daher zentral, um den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Crinitzberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hartmannsdorf b. Kirchberg und Stützengrün.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Zwickau, Auerbach/Vogtland und Rodewisch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Crinitzberg.