Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rodewisch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Rodewisch bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Rodewisch. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rodewisch für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rodewisch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rodewisch können Sie als Hauseigentümer auf Förderprogramme der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und der Stadtverwaltung zurückgreifen. Das SAB-Programm „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ unterstützt unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Ergänzend gewährt die Stadt Rodewisch im Rahmen der kommunalen Klimaschutzinitiative des Vogtlandkreises Zuschüsse für ganzheitliche Quartierssanierungen und den Einbau moderner Lüftungsanlagen. Geförderte Maßnahmen umfassen Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und die Integration regenerativer Energiesysteme. Die SAB bietet Investitionszuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten (max. 30.000 Euro pro Wohneinheit). Die Programmlinien lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (KfW, BAFA) kombinieren. Eine vorherige Energieberatung ist Voraussetzung für die Förderbewilligung.
Die Stadt Rodewisch orientiert sich an den sächsischen Klimaschutzzielen und hat eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt. Die Stadtverwaltung hat ein kommunales Energiemanagement eingeführt, um den Energieverbrauch städtischer Gebäude systematisch zu erfassen. Langfristig strebt die Kommune Klimaneutralität bis 2045 an und unterstützt damit die Landesstrategie.
Als Etappenziel strebt Rodewisch bis 2030 eine Reduktion der Emissionen aus dem Gebäudesektor um 45 % an. Bis 2045 soll eine vollständige Dekarbonisierung aller kommunalen Liegenschaften inklusive Umrüstung auf hocheffiziente Wärmepumpen und erneuerbare Wärmequellen erreicht werden. Zur Steuerung dienen jährliche Monitoring-Berichte und eine regelmäßige Fortschreibung des städtischen Klimaschutzkonzepts.
Im Fokus stehen energetische Sanierungsförderungen für private und öffentliche Gebäude mit Zuschüssen bis zu 30 % der Investitionskosten, eine kommunale Solarpflicht ab 2025 für Neubauten und umfangreiche Beratung durch die städtische Energieberatung. Zudem gelten für Neubauten Mindestanforderungen entsprechend dem Effizienzhaus-Standard KfW 55. Öffentliche Liegenschaften werden schrittweise auf LED-Beleuchtung und moderne Regelungstechnik umgerüstet.
In Rodewisch prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historisch gewachsenen Altbauten aus der Gründerzeit finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1990er Jahre sowie vereinzelte Neubauten und moderne Anbauten. Die Bandbreite reicht von denkmalgeschützten Wohnhäusern bis zu formschlüssigen Siedlungsbauten.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Häufig mangelt es an ausreichender Wand- und Dachdämmung, altmodische Einfachverglasung begünstigt Wärmeverluste, veraltete Öl- oder Gasheizungen arbeiten ineffizient. Thermische Schwachstellen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der nationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Heizenergiebedarf und Treibhausgasausstoß erheblich senken. In Rodewisch bieten fachgerechte Sanierungen großes Potenzial, um Klimaschutzziele zu erreichen und langfristig Kosten zu reduzieren.
In Rodewisch besteht großes Potenzial durch gezielte Haustechnikoptimierung, Austausch veralteter Fenster sowie Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik. Diese Maßnahmen ergänzen Dämmmaßnahmen und senken langfristig den Energiebedarf.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rodewisch und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Auerbach/Vogtland und Auerbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lengenfeld, Falkenstein/Vogtland und Ellefeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Rodewisch.