Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brensbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Brensbach bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Brensbach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Brensbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brensbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Brensbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Brensbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Brensbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brensbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Brensbach können Eigentümer und Vermieter über die Investitions- und Strukturbank Hessen (HSB) das Programm „Energieeffizient Sanieren“ des Landes Hessen nutzen, das zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen gewährt. Ergänzend bietet die Gemeinde Brensbach einen kommunalen Zuschuss von bis zu 2.500 EUR pro Wohneinheit für **ganzheitliche Sanierungsvorhaben** an. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Heizungstausch und der Einsatz erneuerbarer Energien. **Die Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen (BAFA und KfW) kombinierbar**, sodass eine höhere Gesamtförderquote erreicht werden kann. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn über die HSB-Plattform oder direkt bei der Gemeindeverwaltung Brensbach; die detaillierten Förderrichtlinien sind online einsehbar.
Die Gemeinde Brensbach orientiert sich an den Zielen des Landes Hessen und strebt eine CO2-Reduktion von mindestens 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) sowie die Klimaneutralität bis 2045 an. Grundlage ist das Hessische Klimaschutzgesetz (HKlimaG), das Kommunen zu verbindlichen Klimaschutzplänen verpflichtet und Vorgaben für den Gebäudesektor konkretisiert.
Für kommunale Liegenschaften sind ein Etappenziel von 40 % Emissionsminderung bis 2030 sowie die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2045 definiert. Zudem soll der Anteil erneuerbarer Energie in öffentlichen Gebäuden bis 2030 auf 75 % steigen. Der seit 2021 geltende kommunale Klimaschutzplan wird jährlich fortgeschrieben und evaluiert.
Im Gebäudesektor fördert Brensbach die energetische Sanierung mit attraktiven Zuschüssen, vergünstigten Krediten und obligatorischen Energiechecks für Nichtwohngebäude. Seit 2022 besteht eine Solarpflicht für Neubauten, flankiert von verbindlichen Effizienzstandards (KfW-Effizienzhaus 55/40) und umfassender Beratung zu Wärmepumpen, Dämmung und Photovoltaik.
Der Gebäudebestand in Brensbach besteht überwiegend aus Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, ergänzt durch zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt jüngere Neubauten. Vorherrschend sind Ein- und Zweifamilienhäuser mit regional typischer Trauf- und Satteldacharchitektur; vereinzelt finden sich Mehrfamilienhäuser in Ortslagen. Viele historisch gewachsene Fachwerkhäuser und massiv errichtete Ziegelbauten verfügen noch über originale Fenster und ungedämmte Außenwände. Der Anteil energieeffizienter Neubauten mit moderner Technik bleibt im regionalen Vergleich gering.
Infolge mangelnder Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern sowie veralteter Öl- oder Gasheizungen gelten zahlreiche Objekte als energetisch sanierungsbedürftig. Undichte Kellerdecken und ungedämmte Fußböden verstärken Wärmeverluste zusätzlich. Im Gebäudesektor entsteht ein erheblicher CO2-Ausstoß, der ohne zeitnahe Modernisierungsmaßnahmen nicht den aktuellen Klimaschutzvorgaben gerecht wird. Eine gezielte energetische Sanierung kann den Energiebedarf um 30 bis 60 Prozent senken, reduziert Betriebskosten und unterstützt die Erreichung nationaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Brensbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fränkisch-Crumbach und Reinheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Groß-Bieberau, Fischbachtal und Reichelsheim (Odenwald). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.