Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reichelsheim (Odenwald)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reichelsheim (Odenwald) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Reichelsheim (Odenwald) im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Reichelsheim (Odenwald) und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reichelsheim (Odenwald) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reichelsheim (Odenwald) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reichelsheim (Odenwald) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reichelsheim (Odenwald) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reichelsheim (Odenwald)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Reichelsheim (Odenwald) können Eigentümer über die wohnortnahe Landesförderbank Hessen (WIBank) im Rahmen des „Landesprogramms Energieeffizientes Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 15 % der anrechenbaren Kosten für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Erneuerung von Fenstern und Außentüren, Heizungstausch sowie den Einbau kontrollierter Lüftungsanlagen erhalten. Zusätzlich bietet der Odenwaldkreis im kommunalen Klimaschutzbonus eine pauschale Förderung von bis zu 200 € für eine staatlich anerkannte Energieberatung. Gefördert werden sowohl einzelne Teilmaßnahmen als auch ganzheitliche energetische Sanierungen, wobei die Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus-Programme) möglich und empfehlenswert ist. Die Zuschüsse werden als nicht rückzahlbare Zuwendung gewährt und setzen fachgerechte Planung sowie Ausführung durch zertifizierte Unternehmen voraus. Eine Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über die Online-Portale der WIBank und der Kreisverwaltung. Weitere Informationen und Antragsunterlagen sind auf den Webseiten der WIBank und des Odenwaldkreises abrufbar.
Reichelsheim (Odenwald) orientiert sich an den landesweiten Klimazielen Hessens: Gemäß dem Hessischen Klimaschutzgesetz wurde die 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 verbindlich festgelegt, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Kommunale Etappenziele sehen eine Emissionsminderung von 75 % bis 2040 vor.
Im Gebäudesektor setzt die Stadt auf ein umfassendes Sanierungsförderprogramm, das sowohl Zuschüsse für Wärmedämmung als auch für den Austausch alter Heizsysteme gewährt. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Energetische Mindeststandards orientieren sich am KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und werden sukzessive angehoben.
Ergänzend betreibt die Gemeinde ein Beratungsangebot für Eigentümer, fördert die Installation von Wärmepumpen und bezieht energetische Anforderungen in kommunale Bebauungspläne ein. Damit schafft Reichelsheim ein langfristig belastbares Rahmenwerk zur systematischen Reduktion von CO2-Emissionen im Gebäudebestand.
In Reichelsheim (Odenwald) prägen vor allem historische Fachwerkhäuser und massiven Klinkerbau-Altbauten aus dem 19. bis frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. In den Baualtersklassen der 1950er bis 1970er Jahre dominieren einfache Putzfassaden und teils ungedämmte Vollziegelwände. Seit den 1990er Jahren wurden vereinzelt Neubauten mit verbessertem Wärmeschutz und moderner Fenstertechnik errichtet.
Viele der Bestandsgebäude weisen unzureichend gedämmte Fassaden, schlecht abgedichtete Dachschrägen und veraltete Heizsysteme auf, die oft auf Öl- oder Gasbrennwerttechnik älterer Generation basieren. Einzelverglaste Fenster und fehlende Luftdichtheit führen zu Wärmeverlusten und Feuchterisiken. Insgesamt resultieren daraus deutlich erhöhte Energieverbräuche, die Betriebskosten erhöhen und den Sanierungsbedarf unter energetischen Gesichtspunkten verdeutlichen.
Vor dem Hintergrund der nationalen und regionalen Klimaschutzziele verursacht der Gebäudesektor in Reichelsheim einen erheblichen Anteil der CO2-Emissionen. Eine energetische Modernisierung mit Dämmung, innovativen Heiz- und Lüftungskonzepten kann die Emissionen deutlich senken und trägt langfristig zur Ressourcen- und Kosteneffizienz bei. Dabei ermöglicht der Einsatz erneuerbarer Energien zusätzliche Reduktionspotenziale im Gebäudebereich.
Unsere Energieberater sind in Reichelsheim (Odenwald) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fränkisch-Crumbach und Lindenfels.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brensbach, Darmstadt und Modautal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.