Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breitenbrunn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Breitenbrunn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Breitenbrunn. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Breitenbrunn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Breitenbrunn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Breitenbrunn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Breitenbrunn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breitenbrunn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet Ihnen im Rahmen des Energieeffizienz- und Klimaschutzprogramms Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro für Dach-, Fassaden- und Deckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Ergänzend stellt der Erzgebirgskreis kommunale Investitionszuschüsse von bis zu 10 Prozent der förderfähigen Kosten für Fenstererneuerung und Solarthermie bereit. Gefördert werden neben klassischen Dämmmaßnahmen und dem Heizungstausch auch Komplettsanierungen nach KfW-Effizienzhausstandard. Das Programm ist mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW kombinierbar, wodurch Sie Effizienzhaus-Nachweise doppelt berücksichtigen können. Die Förderung kann bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten übernehmen und ist auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet. Zudem können Sie im Rahmen einer ganzheitlichen Sanierung auch kontrollierte Wohnraumlüftung einbinden. Voraussetzung ist eine Vor-Ort-Energieberatung durch einen qualifizierten Energieberater. Für Ihren Antrag in Breitenbrunn nutzen Sie das elektronische Förderportal der SAB und reichen ein qualifiziertes Energieberatungsprotokoll ein.
Breitenbrunn im Erzgebirge orientiert sich am Sächsischen Klimaschutzgesetz und verfolgt das Ziel, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor massiv zu senken. Bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden, gestützt durch kommunale Energieplanung und lokale Leitlinien. Kommunale Ausschüsse und die regionale Energieagentur begleiten die Umsetzung.
Als Zwischenziele gelten eine Verminderung um 55 % bis 2030 sowie 70 % bis 2035 im Vergleich zu 1990. Die Gemeinde wendet ein transparentes Monitoring an und berichtet jährlich über Zielerreichung und Anpassungsmaßnahmen.
Im Gebäudesektor fördert Breitenbrunn seit 2022 energetische Sanierungen durch Zuschüsse für Dämmung, Fensteraustausch und Heizungsoptimierung. Eine kommunale Solardachpflicht für Neubauten und größere Aufstockungen sorgt für flächendeckende Photovoltaik. Ergänzend verpflichtet der neue Bebauungsplan U-Werte von maximal 0,24 W/(m²K) und unterstützt die Anbindung an ein geplantes Nahwärmenetz.
In Breitenbrunn dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert über Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu neueren Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern aus den letzten Jahrzehnten reicht. Während Altbauhäuser häufig nur unzureichend gedämmt sind und alte Holzfenster tragen, verfügen zahlreiche Nachkriegsbauten über eine rund 10 bis 15 Zentimeter starke Dämmung, die den aktuellen Anforderungen an den Wärmeschutz nicht mehr genügt. Neubauten weisen zwar verbesserte Dämmstandards auf, sind jedoch zahlenmäßig weniger vertreten.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit vieler Bestandsgebäude erklärt sich durch veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl und Gas sowie mangelhaft isolierte Außenwände, Dach- und Kellerdecken. Dieser Zustand führt zu überdurchschnittlich hohen CO2-Emissionen im Gebäudesektor und macht einen umfassenden Modernisierungsbedarf deutlich. Eine gezielte energetische Modernisierung mit verbesserten Dämmmaßnahmen und effizienter Heiztechnik leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz in Breitenbrunn.
Unsere Energieberater sind in Breitenbrunn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Breitenbrunn/Erzgebirge und Schwarzenberg/Erzgebirge.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Johanngeorgenstadt, Raschau-Markersbach und Lauter-Bernsbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.